Unsere Lebensqualität ist fest mit unserer Gesundheit verbunden. So ist es unsagbar wichtig auf unsere Gesundheit zu achten. Dabei geht es um mehr als „nichts“, sprich keine Krankheiten, zu haben. Viele Menschen bemerken erst wenn sie keine Kraft und Lebensenergie haben, das ihre Gesundheit verloren gegangen ist. Dann gibt es, wie aus dem Nichts, einen Seitenhieb, der uns zwingt den Fokus auf unsere Gesundheit zu richten. Dann ist „Schadensbegrenzung“ angesagt.
Bevor Du Dir jetzt vielleicht denkst, dass Dich gleich Unmengen an Gesundheits-Tipps erwarten werden, Du kannst Dich entspannen, das wird nicht passieren. Es ist aber so, dass mich das Thema Gesundheit jeden Tag besucht. Gesundheit wird erst recht zum Thema, wenn wir uns in der zweiten Lebenshälfte befinden. Wir haben leider nur einen Körper und keine Ersatzteile auf Lager (was ich mir aber so sehr wünschen würde). Teile, die wir einfach ein und austauschen können, wenn etwas bricht, abgenützt oder sich vielleicht weigert eine notwendige Rolle in unserem Körper, weiter zu spielen. Deshalb ist es umso wichtiger sich liebevoll um unseren Körper zu kümmern!
Viele von uns sind damit überfordert
Ich muss auch ehrlich zugeben, die vielen Ratschläge was das Beste für unseren Körper ist, sind so verwirrend und oft auch widersprüchlich, so sind wir damit einfach überfordert. Das Ergebnis is wir kümmern uns gar nicht um uns selbst, lassen es so laufen weil jede Anstrengung einfach nur schwierig ist. Ich frage mich selbst immer wieder: Was ist für meinen Körper das Beste? Wie oder bei was fühle ich mich gut und wohl? Das nennt man Fürsorge … ein sehr wichtiges Tun, das leider zu oft in Vergessenheit gerät.
„Sei genauso gut zu Dir wie zu Deinem Lieblingsmenschen. Schließlich bist Du der einzige Mensch ohne den Du wirklich nicht leben kannst.“
Wenn Du Dir diese Fragen stellst, kommt es natürlich darauf an wie Du Dich gerade fühlst. Und genau aus diesen Gefühlen werden sich Deine Handlungen ableiten die Du in Deiner momentanen Verfassung tun kannst. Es wird also so sein, dass Deine Fragen: „Was ist gerade das Beste für mich, oder was möchte und kann ich tun damit es mir besser geht?“ in verschiedenen Momenten auch unterschiedliche Antworten liefern .
Bei mir ist es sehr oft so, dass ich wenn ich mich top fit fühle, an einem Energieüberschuss „leide“. Das bedeutet ich muss mich betätigen, mein Umfeld würde sonst darunter leiden. Auf der anderen Seite weiß ich aber auch, ich sollte diese „Top-Phasen“ auch dazu nutzen nicht zu übertreiben … das mache ich aber nie! Ich vergleiche es mit Essen: Manche Dinge sollten wir meiden weil sie uns nicht bekommen. Nur sie schmecken uns eben viel zu gut und nehmen dann das unangenehme Gefühl danach in Kauf.
So in etwa geht es vielen Menschen bei vielen Dingen. In Wahrheit wissen wir alle was uns gut tut und was wir besser sein lassen sollten, wir tun es nur nicht.
Wir behandeln unseren Körper nicht immer perfekt
Wir sind nicht in der Lage, zu jeder Zeit immer das Richtige zu tun. Wir sind nun mal nicht vollkommen und lassen uns viel mehr von unseren Gefühlen leiten als von unserem Verstand. Das ist nun mal so. Perfektion hat mit Lebensqualität nichts zu tun ist meine Meinung. Wenn wir uns allerdings zu oft von falschen Dingen verleiten lassen, müssen wir natürlich mit Konsequenzen rechnen. DAS schließe ich aber jetzt mal einfach aus. Denn schlechte Gewohnheiten sind sehr schwer wieder abzulegen. 😀
Ruhe und ein gesunder Schlaf sind wichtige Faktoren für unseren Körper, denn diese können eine ganze Menge an Mängeln kompensieren. Das die notwendige Energie, die wir tagsüber brauchen, darauf ankommt welche Nahrung wir zu uns nehmen ist ja nichts neues. Und das wir uns so viel als möglich bewegen sollten auch nicht. Letztlich ist es so, dass wir nur diesen einen unseren Körper haben, um den wir uns gut kümmern müssen! Auch wenn wir nicht immer das Richtige tun, sollten wir darauf achten (an den meisten Tagen) unseren Körper zu behüten und zu erhalten mit besten Wissen und Gewissen, denn krank im Bett, lässt sich unsere Welt schlecht erkunden. Wir können nicht effektiv sein und verspüren dadurch auch keine Lebensenergie … unsere Lebensqualität ist eingeschränkt.
Unsere Gesundheit bestimmt unser Leben
Sie bestimmt ob wir uns leistungsstark und begeisterungsfähig sind. Auch darüber wie wir auf andere wirken. Anziehend oder eher abstoßend … also unser Charisma hängt ebenfalls davon ab wie „gesund“ wir sind. Dazu möchte muss ich auch noch sagen, ich habe viele Menschen bzw. Frauen kennengelernt die einen zu schwer bepackten Rucksack an Krankheit mittragen müssen oder mussten … ihre Aura und ihr Charisma haben sie jedoch dabei NIE verloren, ganz im Gegenteil! Es bedarf auch einer besonderen Sichtweise die Dinge zu sehen anzunehmen und damit zu leben.
Ich habe erst letzte Woche einen kurzen Post veröffentlicht, der beschreibt das wir trotz Bemühungen und einem gesunden Lebensstil den Tatsachen ins Auge blicken müssen, das nicht alles in und ans zu „reparieren“ ist. Wichtig dabei ist nur NIEMALS aufzugeben! <3
Jeder Körper und jeder Mensch ist anders
Das ist mir bewusst, wir sind alle einzigartig und demzufolge ist nicht zwangsläufig für alle das Gleiche gut. Doch eines betrifft uns alle, wir müssen auf die eigenen Instinkte zu hören – auf die Intuition! Viele Frauen haben verlernt auf die eigenen Körpersignale zu zu hören, sie bewusst wahrzunehmen. Mir ist es in diesem Artikel so wichtig darauf hinzuweisen, eine ausgeglichene und „kluge“ Lebensweise anzustreben. Denn nur so bleibt uns eine gute Lebensqualität lange erhalten. Es geht nicht darum auf alles zu verzichten – es geht wie immer um das richtige Maß aller Dinge!
Das Leben soll uns Freude und Spaß bringen. Wir alle wollen genießen. Die Lebensfreude inhalieren und Lebensenergie empfinden oder? Wir möchten keine Abstriche machen, unser Leben mit Einschränkungen und Beschränkungen führen und selbst wenn es aus körperlicher Sicht nicht immer so geht wie wir es gerne hätten … es darf kein Grund sein, uns vom Leben fern zu halten.
Eine gute Lebensqualität wird nicht über Nacht erreicht. (Falls Du sie noch nicht hast) Es braucht Zeit und langfristige Strategien um so zu leben wie man leben möchte. Damit meine ich unsere Zufriedenheit und dem Erkennen was für uns gut ist und wie wir mit den Einschränkungen in unserem Leben umgehen können. Löse langfristige Ziele niemals mit kurzfristigem „Flickzeug“. Betreibe keinen Raubbau an Deiner Gesundheit denn damit wird Deine Leistungsfähigkeit die zu Deiner Lebensqualität benötigst, beeinträchtigt!
Deine Lebensqualität wächst, mit der Bereitschaft zur Dankbarkeit.
Es war mir ein Bedürfnis und eine große Freude heute für Dich diesen Beitrag zu schreiben, und vielleicht konnte ich Dich auf manches aufmerksam machen, was Du wahrscheinlich weißt aber nur vergessen hast! Pass auf auf Dich und sei gut zu Dir. Bis bald.
0 Kommentare