Es gibt ein Zauberwort namens Geduld

Inspiration

Oft fällt es mir schwer zu akzeptieren, dass Dinge einfach ihre Zeit brauchen. Ich erst dann Antworten erhalte, wenn sie eben gereift und entschieden sind. Und ganz oft will ich viele Dinge sofort und am besten noch bevor ich zu Ende gedacht habe! Viele Menschen neigen dazu, ihr Leben zu kontrollieren und fest in beiden Händen zu halten … und wenn möglich, auch zu beeinflussen!

Es ist schon witzig zu beobachten, wenn ich einen Gang zurückschalte und es mir auch tatsächlich gelingt, die Dinge ganz einfach „laufen“ und „sein“ zu lassen, ohne etwas verändern oder erzwingen zu wollen, umso schneller tritt die Veränderung ein! Umgekehrt beobachtet, je mehr ich alles kontrolliere und krampfhaft versuche zu beeinflussen, umso verspannter werde ICH und das, was in meinem Fokus liegt, lässt extra lange auf sich warten! 😀 Ich glaube, diese Situation kennt doch jeder, oder?

Da gibt es jedoch ein Zauberwort namens Geduld …

Geduld ist eine Tugend. Weiß ich, denn es ist ein Sprichwort, dass ich mindestens einmal am Tag zu mir selbst oder irgendjemandem sage oder schreibe. ›lach‹ Man kann auch sagen „alles kommt zu seiner Zeit“. Egal wie wir es nennen, es stimmt! Ich weiß nicht, ob wir tatsächlich alles haben können, doch ich glaube wir können sehr vieles haben – nur eben nicht sofort, sondern dann, wenn die Zeit und vor allem WIR, dafür reif sind!

Genauso ist es auch mit unseren Wünschen und Träumen. Geduld & Zeit … das ist es, was es braucht. Nicht jeder „alte“ Traum erweist sich heute in der Gegenwart als aktuell, als auf dem neuesten Stand, gleichzeitig erfüllt sich ein anderer großer Wunsch oft schneller als wir glauben. Manches dauert eine gefühlte Ewigkeit oder verliert sich komplett.

Geduld ist eine Definition

Geduld zu haben, ist eine Fähigkeit auf etwas, wenn notwendig – auch länger – zu warten. Das sagt mir Wikipedia.

Hast Du Dich schon mal gefragt, wo und wann Du besonders ungeduldig bist? Es sind nämlich oft sehr banale Dinge, wenn ich mich selbst an der Nase nehme und darüber nachdenke. Deshalb versuche ich mich auch jeden Tag in Geduld zu üben. Mit erstaunlichem Erfolg. ›lächel‹ Ich weiß nämlich, dass Ungeduld ein ziemlich anstrengender Zustand ist, der ganz viel Energie kostet! Außerdem hat die Ungeduld dazu beigetragen, dass ich dadurch viele meiner Veränderungen wesentlich langsamer erreicht habe und diese sich schwieriger gestaltet haben.

Veränderung und Geduld – gibt es einen Zusammenhang?

Ich bin davon ganz fest überzeugt! Überprüfe doch mal die Situationen, in denen Du besonders ungeduldig gewesen bist. Wenn Dir alles zu langsam ging und Du vielleicht auch geglaubt hast, nicht gut genug zu sein, um das Ziel, Dein Vorhaben zu erreichen. Ich hab´ das alles durch. Und ich kann mich bis in meine Kindheit zurückerinnern, dass mir diese Ungeduld sehr oft ins Gesicht geschlagen hat.

Ich war ein Leben lang eine ungeduldige Frau. (Auch noch heute, wenn ein Ziel nicht so aufgeht, wie ich es mir vorstelle). Und das passiert ausschließlich dann, wenn ich nicht mit vollster Überzeugung und mit tiefstem Herzen dahinter stehe und daran glaube!

Wenn wir also geduldig auf unser Vorhaben hinarbeiten, besteht sogar die Möglichkeit, genau diesen Weg zu genießen und die Zeit bis dahin, auch aktiv zu gestalten! Kein rennen, drängen, kontrollieren und beeinflussen … nix von dem allem! Einfach den Weg bis dort, wo wir hinwollen, genießen. Sich dabei zu informieren und zu überprüfen ist vollkommen okay, aber wir dürfen nicht in Ungeduld verfallen!

Ab dem Zeitpunkt, wo ich mir über mein zukünftiges Leben ganz klare Gedanken gemacht habe und mir bewusst war, was ich will und noch mehr – was ich auf keinen Fall mehr möchte, konnte ich geduldig diesen Weg gehen und auch wahnsinnig intensiv genießen!

Wer ungeduldig ist, dem geht sehr viel verloren …

Wer so ungeduldig ist, wie ich es früher war, dem entgehen so viele wichtige Informationen links und rechts des Weges. Man vergisst vielleicht auch zu überprüfen, welchen Preis man für seine Ungeduld bezahlen muss! Ich für meinen Teil meines Lebens wurde richtig abgezockt.

Ich habe viel über dieses Thema „Geduld“ gegrübelt. Ein kleiner Tipp von mir: Schau doch erstmal, in welchen Situationen Deine Ungeduld hochkommt. Wie sie sich anfühlt. Wie Du Dich verhältst. Wie Dein innerer Dialog ist? Und überprüfe auch mal, wie Du Dich in Situationen verhältst, in denen Du Dich über Deine Gelassenheit selbst wunderst! 😀 Mach Dir diesen Gefühlsunterschied bewusst.

Mit der Geduld ist es, wie mit ganz vielen Dingen in unserem Leben. Üben … üben … üben. Hin und wieder müssen wir da einfach dranbleiben und Beharrlichkeit zeigen. Kein ungeduldiger Mensch lernt Geduld von heute auf morgen! Umzuschalten ist eine richtige und schwere Herausforderung, wie ich selbst nur betätigen kann. ›lach‹ Allerdings ist es eine Veränderung, die sich ganz sicher lohnt, sie zu erlernen, um ein Leben mit mehr Zufriedenheit zu erreichen. <3

Wichtiges Nachwort:

Wenn Dein Wunsch nach einem Ziel, einem Traum oder einer Veränderung in Deinem Leben klar und stark ist, wenn Du unumstößlich daran glaubst, dann wirst Du in diesen Momenten auch genau diese Gelassenheit erleben und darauf vertrauen, dass alles eintreten wird, was Du vorhast!

Die Fähigkeit zu „Warten“ wird Deine sein. Und Du kannst den Weg bis dahin genießen, ganz egal wie lange es dauert. Aufgeben ist für Dich dann keine Option mehr! Denn das Handtuch schmeißen tun nur diejenigen, die nicht an ihr Vorhaben glauben!

GEDULD bedeutet, dass wir immer weiterklickend das Ziel im Auge behalten.
UNGEDULD bedeutet, dass wir kurzfristig nicht die Bestimmung begriffen haben.

Du hast die Möglichkeit, Dein Leben zu gestalten … mach es und beginne Geduld zu „leben“.

Xo Sandra

Jetzt bist Du gefragt!

Hast Du Anregungen, Ergänzungen oder weitere Tipps für mich und andere Leserinnen? Dann freue ich mich auf Deinen Kommentar.

Ich möchte mit FrauenPunk viele Frauen erreichen und freue mich wenn Du diesen Artikel teilst und weiterempfiehlst. Ich bin Dir für jede Unterstützung dankbar!

Teile diesen Artikel mit Deinen Freundinnen …

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert