Kennst Du das, wenn Dich jemand aus dem Stegreif schief anredet und Du bist in dem Moment so perplex dass Dir die Worte dazu fehlen? Dann bist Du in diesem Moment NICHT schlagfertig! Mir ging es letzte Woche so. Zu Hause ärgerte ich mich dann, weil mir so wahnsinnig gute Contras eingefallen sind … das geht mir öfter so, obwohl ich nicht zu den Menschen gehöre, die auf den Mund gefallen sind!
Schlagfertig ist, der auf eine unerwartete Bemerkung oder Frage schnell, treffend und witzig reagieren kann. Also eine entwaffnenede Reaktion auf sprachliche „Angriffe“.
Diese verbale Attacke hatte ich verloren
Ich hatte danach das Gefühl im „Kampf “ verloren zu haben. Mein, ich nenn es jetzt mal „Feind“ hatte gewonnen und ließ mich triumphierend weiter ziehen … ICH – die normal immer etwas auf den Lippen gespeichert hat. Ich weiß auch, dass Menschen denen es an Schlagfertigkeit fehlt, als unsicher und nicht selbstbewusst dargestellt werden. Sie sind leichte Beute für hungrige Wölfe … so hat es zumindest den Anschein!
Unterscheiden musst Du man immer wer sich mit Dir anlegt. Und in meinem Fall war es zwar nicht ok, aber klüger in diesem Moment keine richtigen Worte parat zu haben! Im Nachhinein sehe ich es als Schwäche des anderen, solche Situationen verbal auszunutzen und zu provozieren … DAS ist meine Denke, die ich mir dazu gerichtet habe. 🙂 Mich hat es jedenfalls dazu getrieben das Thema Schlagfertigkeit näher zu betrachten.
Schlagfertigkeit ist immer hilfreich
Du wirst es sicher schon erlebt haben, dass Du, wenn Du schlagfertig bist, Menschen von etwas überzeugen kannst. Wenn nötig auch umstimmen. Du ergreifst die Initiative und kannst auch nicht so beredete Menschen aus einer unangenehmen Situation „retten“. Bist Du schlagfertig, wirst Du auf ziemlich alles eine passende Antwort haben! Schlagfertige Menschen können mit unerwarteten Momenten sehr viel besser umgehen und haben es in Diskussionen viel leichter, ob im Job oder privat.
Mit Worten kreativ umgehen
Für mich ist es eine Kunst schlagfertig zu sein ohne dabei verletzend zu werden oder sein! Genau das macht es für mich aus. Verbale Ohrfeigen zu geben ohne darüber vorher nach zu denken können die meisten sehr gut, aber das ist keine Kunst sondern geschmacklos … Aber spontan zu reagieren und zu kontern, mit einer Wortwahl, die das Gegenüber verblüfft – DAS find ich genial und ist für mich Kunst.
Schlagfertigkeit kannst Du lernen
Firmen die immer bestrebt sind ihre Angestellten auf den letzten Stand zu bringen, bieten sogar Meetings und Seminare oder Coachings zu diesem Thema an. Gerade in den Führungspositionen. Man kann das richtige Assoziieren lernen und trainieren kann.
- Hilfreich ist eine gute Allgemeinbildung.
- Trainiere Dein Reaktionsvermögen, denn Dein Wissen sollte auch im richtigen Moment abrufbar sein!
- Hör Dir eine Talkrunde von schlagfertigen Menschen an, nimm teil und lerne von ihnen.
- Vergiss dabei nicht die Selbstironie! Sofern sie passend ist, sie macht Dich sympathisch!
Bist Du in Sachen Schlagfertigkeit nicht so geübt, kannst Du, statt verbal zurück zu schlagen, mit einem Lachen viel entschärfen und Dein Gegenüber so verunsichern. Wo wir wieder beim „Kampf“ wären: DU hältst ihm Dein Schild vor sein Schwert … versuch es mal, du wirst überrascht sein!
Ein Tipp von mir: Ich hab eine Sammlung von Zitaten in meinem Kopf, die ich gerne raus schleudere … elegant und für die jeweilige Situation immer treffend. Unverhofft kommt öfter und hinterlässt bleibenden Eindruck! Allerdings für mein letztes „Gefecht“, hatte ich nichts von dem allem auf Lager … Aber wie ist das noch mal? „Man sieht sich immer 2 mal im Leben!“
Ich wünsche DIR herausfordernde Situationen, die eine Portion Schlagfertigkeit von DIR verlangen. *zwinker*
0 Kommentare