Nach Beendigung einer Beziehung folgt sehr oft eine Zeit des Rückzugs, die für jeden unterschiedlich lange dauert. Unser Herz braucht diese Regenerationszeit. Irgendwann spüren wir aber intuitiv – der Moment für Neues ist gekommen … doch was nun?
Ein Lebensabschnitt ist vorbei
Auf einmal ist er da, der Tag an dem alles gesagt wurde. Die gesagten Worte füllen den ganzen Raum und die Tränen suchen sich ihren Weg sobald die andere Person hinter der Türe verschwindet. Ein Lebensabschnitt ist vorbei. Es ist auch ganz egal, ob Du ihm noch Worte hinterher schreist oder ob alles ganz still und leise abgeht – Fakt ist, es schmerzt einfach. Es gibt so viele Gründe weshalb Beziehungen enden. Manche Verabschiedungen hinterlassen Wut und Kränkungen, andere verabschieden sich ganz leise. Man sitzt einer Person gegenüber, mit der man ein paar Jahre oder sogar sein halbes Leben verbracht hat und auf einmal sind keine Gefühle mehr vorhanden. Das Feuer ist ausgegangen und die Fetzen sind geflogen. Sobald die Tür danach ins Schloß gefallen ist, macht sich erst das Chaos und der Nebel breit … der für eine Weile Dein zu Hause sein wird …
Ein Feuerwerk an Erinnerungen
Jeder weiß, dass Trennungen zu den intensiven Erfahrungen gehören, die wir als Mensch machen können. Wir müssen eine Zeit loslassen, die vollgestopft mit Höhen und Tiefen ist, mit Herzschmerz und Freude, mit gemeinsamen Bekannten und tollen Partys, mit wunderbaren gemeinsamen Urlauben. Tagen die man gemeinsam im Bett verbracht hat und Nächten wo „Schlaf“ ein Fremdwort war. Gemeinsam hat man tolle Momente für die Ewigkeit geschaffen … jedenfalls glaubte man daran. Jetzt ist es vorbei und die Erinnerungen prasseln wie ein Dauerregen auf einen nieder.
Jeder verarbeitet dieses Gefühlschaos anders. Sehr individuell wie eben die Beziehung selbst. Bei mir war es immer unterschiedlich, doch ich hatte anfangs immer das Bedürfnis, mit mir alleine zu sein und mich in die Arbeit zu stürzen. Andere treffen gerne Freunde oder fühlen sich mit einer Flache Wein in bester Gesellschaft. Flüchten in ein anderes Land und nehmen sich eine Auszeit. Es gibt so viele Bewältigungsstrategien, individuell wie wir sind, man ist nur gefordert die richtige für sich zu finden.
Die Zeit danach
Was danach kommt, ist ein Moment der sich plötzlich ganz anders anfühlt. Der Nebel lichtet sich und die Welt beginnt wieder zu lächeln. Der „Rausch“ scheint ausgeschlafen … die Zeit zum wieder aufstehen ist da. Trauerphasen brauchen ihre Zeit, danach beginnt eine Phase der Neuorientierung. Eine Phase die ich persönlich auch nicht sehr einfach finde. Schließlich ist der Rucksack neu bepackt. Neue Altlasten und schmerzhafte Erfahrungen brauchen viel Platz! Man stellt sich die Frage: „Wie schafft man es, wieder offen für Neues zu werden? Wie entwickelt man die Bereitschaft sich wieder unters Volk zu mischen?“
Auch wenn einem bewusst ist, dass die Trennung die richtige Entscheidung war, hadert man sehr oft mit der Wehmut. Plötzlich gibt es keine Umarmungen mehr, keine Berührungen und keinen Kuss. Und die Tatsache das sich nie wieder etwas so anfühlen wird, als mit dieser einen Person, hinterlässt ein quälendes Gefühl das sich auch nicht schön reden lässt. Es ist nun mal so, kein Mensch ist wie der andere. Denn die Wahrheit ist, dass sich die Erfahrungen mit diesem besonderen Menschen nicht wiederholen lassen. Vorbei ist vorbei.
Mit jemand anderem wirst Du andere Momente erleben. Momente die sich anders anfühlen, anders riechen und anders schmecken. Auch Du wirst Dich darin ganz neu kennenlernen. Du hast die Möglichkeit neue Seiten an Dir zu entdecken, Du kannst Dich entfalten und kannst dabei Deine alten Wunden heilen. Nichts wird mehr wie früher sein und DAS ist etwas wirklich wunderbares! Auch Du bist jetzt eine andere Person, nicht mehr die selbe wie in deiner letzten Beziehung. Du hast eine Veränderung hinter Dir. In all der Traurigkeit liegt auch eine enorme Freiheit … die Freiheit etwas Neues beginnen zu dürfen. Viele sehnen sich nach einer ähnlichen Beziehung, ich kann Dir aber raten, lass den Gedanken los, denn Du bist nicht stehen geblieben sondern hast Dich weiter entwickelt!
Die Macht der Gewohnheit und der Erinnerung
Die Macht unserer Gedanken ist ja schon auch böse. Da läufst Du an einem Ort vorbei, an dem Du besonders schöne Momente erleben durftest. Der gemeinsame Abend im Wasser, wo gelacht, beobachtet und Zärtlichkeiten ausgetauscht wurden. Hey und ja … da ist die Musik die nur euch gehörte und der Duft der Kerzen … versunken in diesen Gedanken macht sich ein Gefühl mit Stimme breit, die flüstert: „Warum ist es nicht mehr so wie damals, warum muss sich alles verändern?“ Ganz einfach, weil unser Leben ein Fluß ist. Wenn der Bach am Baum vorbeifließt, wird der Baum auch nicht versuchen das Wasser mit seinen Wurzeln festzuhalten, das entspricht nicht der Natur des Wassers.
Tu Dir selbst einen Gefallen und erinnere Dich an den ersten Schritt und sei dankbar, neu beginnen zu dürfen! Es wird nichts mehr nie wieder so sein. Du hast wertvolle Erinnerungen die Dir keiner nehmen kann. Schau sie Dir hin und wieder an und werde Dir bewusst, dass es noch 1000 Orte geben wird, die mit einer anderen, richtigen Person, ihre ganz spezielle Magie entfalten wird.
Bleib im Hier & Jetzt
Manchmal kommen ja Paare wieder zusammen. Darüber zu urteilen lasse ich bleiben. Klammere Dich aber nicht an eine Zukunft die auf könnte, hätte oder sollte basiert! Bleibe in der Gegenwart und versuche eine neutrale Beobachterin zu sein. Trauere nicht länger der vergangenen Zeit nach und verliere Dich nicht in einer Zukunftsvision, die nicht zur Realität Deiner vergangenen Beziehung passt. Was wirklich zählt, ist das Hier und Jetzt. Bleib bei Dir und erinnere Dich an Deine unerfüllten Wünsche, die Du jetzt jeden Tag näher kommen kannst. 🙂
Schau Dir selbst ins Gesicht und lerne
Um neue Erfahrungen in Dein Leben aufzunehmen, die sich neu und anders anfühlen und weit von Deiner alten Geschichte entfernt sind, musst Du das Alte mit dem Neuen integrieren. Und zwar die Teile in Dir, die von der alten Erfahrung geheilt werden sollen. Dieser Prozess wird vielleicht nochmals schmerzhaft sein. Aber schau Dir ins Gesicht und lerne was zu lernen ist. Hast Du vielleicht Deine echten Gefühle unterdrückt? Hast Du zu viele Dinge einfach über Dich ergehen lassen? Bist Du in die passive Rolle geschlüpft, aus Angst vor einer Veränderung oder dem Alleinsein?
Unterschätze nicht das Bedürfnis nach Liebe und Anerkennung das jeder von uns in sich trägt! Nimm diesen Wunsch wichtig, denn er ist Dein stärkster Motivator um neue Bindungen einzugehen. Sei gut zu Dir selbst. Offenheit, Mitgefühl und Akzeptanz Dir selbst gegenüber, ist der wichtigste Schritt um sich auf etwas Neues einzulassen. Deine alte Beziehung ist vorbei, die Beziehung zu Dir selbst besteht ein ganzes Leben lang.
Fazit
Gegen das Ende einer Partnerschaft darf man sich eine Zeit lang wehren, man darf das AUS bedauern, begießen oder feiern. Der Moment wird kommen, an dem Du die Vergangenheit Vergangenheit sein lässt und die Zukunft mit offenen Armen herbei sehnst. Wenn Du dann eines Morgens in der Straßenbahn sitzt und Dich die Person gegenüber fragt wie es Dir geht, erkennst Du ganz leicht ob es soweit ist. Denn es ist gut möglich das Dein Herz in genau so einem Moment mit dem gegenüberliegenden Herz verbindet …. und plötzlich ist der „Nebel“ weg und es ist wieder sonnig und hell. 🙂
Wenn nichts mehr so sein kann, wie es war, nichts ist wie Du es Dir gewünscht, und nichts mehr so ist wie Du es Dir erträumt hattest … ist der Moment gekommen um neue Wege zu erkunden.
Egal in welcher Phase Du dich gerade befindest, lass es zu und freue Dich auf das was kommt, denn es wird wunderbar – DAS verspreche ich Dir wiedermal …
0 Kommentare