Jahresabschluss bzw. Lagebericht
Der Jahresabschluss ist der rechnerische Abschluss eines Geschäftsjahres. Die finanzielle Lage und der Erfolg eines Unternehmens wird festgehalten. Lageberichte werden erstellt … genauso geht es mir wenn sich das gegebene Jahr langsam bei mir verabschiedet – mit dem kleinen Unterschied, dass ich mir um keine Firma Gedanken mehr machen muss, es geht nur um mich. Um meine persönlichen Finanzen, meinen „Erfolg“ und mein Leben.
Ich kann es ja kaum glauben dass schon wieder alles vorbei ist, es hat doch gerade mal erst begonnen das Jahr 2017! Anfang diesen Jahres hatte ich schon im Voraus Termine bis November. Da wusste ich, dieses Jahr ist für mich verplant. Fremdbestimmt wohlgemerkt was ich absolut nicht mag, nur leider gibt es Termine die man wahrnehmen muss und wenn ich ehrlich bin und dabei zurückschaue … es war gut wie es war!
Nun sitze ich hier … Anlass einen Augenblick innezuhalten, nachzudenken und zurückzuschauen. Mich zu fragen: War es ein gutes Jahr? Oder würde ich es lieber archivieren ? Bin ich zufrieden mit mir und meinem Tun? Habe ich meine Ziele erreicht? Gab es gesundheitliche Veränderungen (Natürlich gibt es sie … nix wird besser im Laufe der Zeit)? Kann und darf ich dankbar sein über Menschen die mich begleitet und gestärkt und an mich geglaubt haben? Gab es neue Menschen die ich kennenlernen durfte und die mein Sein positiv veränderten? … Oh mein Gott, die Fragen würden mir nicht ausgehen!
Ob aber nun ein Jahr gut oder schlecht verlaufen ist immer eine Frage der Ansicht und ist abhängig davon wer sich die Frage stellt. Ist das Glas halb voll oder halb leer? Es ist immer nur ein Tropfen im Strom unserer Zeit. Die Schicksalsgöttin ist nie gerecht! Den einen überhäuft sie mit Glück im Übermaß und den anderen vergisst sie. Tja, es ist wie es ist – halb voll oder halb leer? Ich bin mir ziemlich sicher das wir in den nächsten Tagen oder Wochen darüber nachdenken werden … ICH wie gesagt auch – nur dieses mal möchte ich es anders angehen. Ich möchte dieses Jahr mal anders reflektieren als wie in den letzten Jahren zuvor. Ich möchte „tiefer“ gehen wenn ich mal so sagen darf! 🙂
Ich möchte mir und DIR bewusst machen, wie reichhaltig doch das Jahr gewesen ist. Mit ein paar Fragen an mich/DICH selbst, gewinnen wir eine ganz andere Einsicht. Es tut zudem sehr gut sich die grossen und schönen aber auch kleineren Momente nochmal in Erinnerung zu rufen 🙂 … auch die schmerzhaften und unschönen Momente haben es verdient. Sie sind bzw. waren ein Teil der letzten 12 Monaten.
Diese 20 Fragen die du gleich von mir bekommst, können wir uns in beiden Bereichen – Beruflich wie Privat – stellen. Am besten DU wartest eine Mußestunde ab, machst es dir gemütlich und legst dann los. 🙂
Viel Spaß und eine Menge Déjà-vu´s!
- Gab es während des Jahres ein Ereignis das mein Weltbild nachhaltig geprägt hat?
- Gab es eine besonders schöne Erfahrung, die ich machen durfte?
- Was hat sich zum Positiven verändert?
- Auf was kann ich stolz sein und was ist mir gelungen?
- Konnte ich Probleme hinter mir lassen oder sogar beseitigen und lösen?
- Hatte ich Ängst oder Sorgen die sich als unbegründet herausstellten?
- Entscheidungen – welche ist mir am schwersten gefallen?
- Welches Erlebnis werde ich keinesfalls vergessen?
- Gab es Menschen die ich kennengelernt habe und die eine Bereicherung für mich sind?
- Konnte ich mir neue Fähigkeiten und Kenntnisse aneignen die ich das Jahr zuvor vorhatte?
- Gab es in den letzten 12 Monaten eine “ Premiere“ für mich?
- Was hat mich besonders berührt, positiv wie negativ?
- Musste ich etwas loslassen, beenden, verabschieden?
- Wer oder was war für mich die größte Überraschung?
- Gab es eine psychische oder physische Herausforderung?
- Hatte ich herzhafte „Lachmomente“ – wenn ja welche blieben mir in Erinnerung?
- Wodurch habe ich mich besonders geliebt gefühlt?
- Konnte ich einen neuen „Lieblingsmenschen“ gewinnen?
- Wofür bin ich besonders dankbar?
- Was ist mir wichtig geworden, das vor einem Jahr noch nicht wichtig für mich war?
Ein schriftlicher Jahresrückblick der uns auch unsere Entwicklung deutlich macht, nehmen wir uns die Zeit und beantworten die selben Fragen wieder. Ich liebe es ja sehr in vergangenen Timern zu blättern und zu lesen. Spannend und wirklich interessant was sich in einem oder zwei Jahren so alles verändert hat. Ich persönlich setze mir auch im Anhang an die Fragen, die ich beantwortet habe, gerne ein bis zwei erreichbare realistische Ziele! Egal ob sie gelingen oder nicht – der Zeitpunkt wird kommen da habe ich sie erreicht! 🙂
Auch wenn das vergangene Jahr nicht nur aus Zuckerguss bestanden hat, es ist auch wichtig über seine Niederlagen nachzudenken, denn nur so können wir daraus lernen. Vielleicht konnte ich dich ja inspirieren mit meiner Idee – über das vergehende Jahr mal auf eine andere Art und Weise nachzudenken?!
Noch ein kleiner Vermerk: Oft sind die Stunden am Silvesterabend etwas erzwungen … es entsteht eine schöne Stimmung wenn man nach dem Essen diese Fragen mit Freunden oder seinem Partner gemeinsam beantwortet … ein schöner runder Abschluss so das Jahr zu beenden. #zwinker
Ich wünsche DIR noch kein „Gutes Neues“, weil wir uns noch mehrmals bis dahin lesen werden. 🙂
Jedoch alles Liebe und bis sehr bald.
0 Kommentare