DU möchtest Dich richtig gut kennenlernen? Dich selbst finden? Diese Fragen kennst Du wahrscheinlich noch aus Deiner Zeit des Heranwachsens, stimmts? Allerdings sind diese Fragen auch im fortgeschrittenen Alter noch sehr, sehr präsent. Es ist nicht einfach zuzugeben, dass man sich selbst eigentlich sehr wenig kennt. Es geht vielen Menschen so, dass sie zu vielen Dingen keine klare Meinung haben und dadurch auch nicht Stellung beziehen können. Der Grund ist oft recht einfach: Sie kennen sich selbst kaum! Der eigene Kennenlernprozess ist nie wirklich abgeschlossen, aber ich werde Dich heute ein wenig unterstützen mit meinen Anregungen. 😀
Um uns selbst zu akzeptieren, uns somit gut und entsprechend um uns zu kümmern, ist es richtig wichtig, dass wir uns selbst verstehen und uns die wichtigste Frage überhaupt stellen, nämlich: WER BIN ICH? Ich stelle mir diese Frage sehr oft, denn die Antwort ist nicht immer dieselbe. Allerdings ist das Ergebnis immer gut, denn ich verstehe mich und meine Bedürfnisse dadurch besser. Ich finde auch eine wohlwollende Haltung uns selbst gegenüber hilft uns immer, im Leben vorwärtszukommen. Ich hatte dieses Gefühl vor vielen Jahren nicht und kam mir lange Zeit sehr verloren vor.
Deine Aufgabe sollte sein, Dich gut um Dich selbst zu kümmern …
Warum fällt es uns so wahnsinnig schwer, uns selbst über alle anderen zu stellen? Warum wissen viele Menschen nicht, wer sie wirklich sind? Heute habe ich die Antworten auf alle diese Fragen und DIE möchte ich heute mit Dir teilen. Es warten heute einige Fragen auf Dich, die Dir helfen werden, Dich selbst zu entdecken!
- JEDE Veränderung, wird Dein Leben etwas durcheinander bringen. Veränderung ist gut! Diese Meinung vertrete ich. Allerdings gibt es nicht nur positive, sondern auch negative Ereignisse, die dazu führen können, Dich selbst infrage zu stellen. Plötzlich ist alles Positive weg … ausgelöscht und man erkennt sich nicht mehr wieder.
Alles klar und bestimmt hast Du das auch schon mal genauso erlebt. Das liegt daran, dass wir in unserem Leben die verschiedensten „Rollen“ besetzen. Bricht diese Rolle weg, also aus unserem Leben und unserem Selbstbild, müssen wir hier erst wieder zu uns finden. Besonders schwer ist es, wenn eine Beziehung zerbricht und diese Rolle ein für alle Mal verloren gegangen ist.
- Deine Gefühle und Gedanken sind nicht mit Dir verbunden. Immer schön abgelenkt sein! Ganz egal wie. Durch Arbeit, Essen oder vielleicht Alkohol. Immer beschäftigen wir uns mit Dingen, um ja nicht mit uns selbst verbunden sein zu müssen! Klar kann das auch richtig Spaß machen. Ich hatte nicht nur am Wochenende gefeiert … bei mir war die ganze Woche ein Arbeits- und Partytag (Nacht). Wie das funktioniert hat, frage ich mich heute manchmal noch. Dadurch gehen wichtige Informationen über uns selbst klarerweise verloren.
Ablenkungen halten uns nun mal ab, mehr von uns zu erfahren. Sie stehlen uns alle Chancen, uns selbst gegenüber neugierig zu sein! Uns zu spüren und gleichzeitig zu fragen, wie es uns wirklich geht. Wie gesagt, ich habe selbst unzählige Jahre in diesem Zustand verbracht, aber am Ende einen Weg für mich gefunden. Deshalb keine Panik – alles ist veränderbar. 😀
- Du verdrängst und zweifelst ständig an Dir? Wir fühlen uns schlecht und schämen uns für Dinge, die gar nicht relevant sind? Und wir sind Meister im Verdrängen, ›zwinker‹. Bei ganz vielen kein Wunder sage ich Dir. Denn wir haben es genauso gelernt. Wir sind nicht klug genug, nicht schön genug und auch nicht liebenswert. Alles dabei im Programm. Ich wurde als Kind immer gehänselt, weil ich so groß und so dünn war. Ich sah nicht aus wie ein Mädchen und es gab nur ganz wenige, die mit mir zu tun haben wollten. Ich war eben uncool … und ich glaubte es.
Das gilt übrigens für alle Gefühle und Bedürfnisse, die wir in unserer Vergangenheit ignoriert haben. Wir haben uns dem angepasst, was gesagt wurde. Ich wurde zum Beispiel zu jemanden, der ich gar nicht sein wollte! Und dieser Zustand führt über einen längeren Zeitraum dazu, dass wir vergessen, wer wir eigentlich sind. Was wir wollen und brauchen.
Das nur zur „Einführung“ und Erklärung der Frage, ob Du Dich besser kennenlernen möchtest. Bevor ich Dir jetzt meine Anregungen und Fragen stellen möchte, noch ein paar kleine Tipps dazu:
Nimm Dir wirklich ausreichend Zeit und Ruhe dafür. „Nebenbei“ bringt nämlich gar nichts. Beobachte Deine Gedanken und Gefühle, während Du die Fragen beantwortest! Sie werden Dir wertvolle Informationen über Dich liefern. 🙂
Sei ehrlich und sei neugierig. Auch wenn es schwierig werden könnte. Natürlich sind meine Fragen nur ein kleiner Auszug von ganz vielen Möglichkeiten. Aus eigener Erfahrung, erschließen sich auch sehr schnell neue Fragen, die Du mit ins Boot nehmen solltest. ›lächel‹. BEREIT?
- Welche Sorgen beschäftigen mich?
- Wovor habe ich Angst? Wenn ich keine Angst hätte, würde ich …?
- Wo fühle ich mich am sichersten?
- Bin ich glücklich in meinem Beruf?
- Wenn ich ausreichend Zeit hätte, WAS würde ich gerne ins Leben rufen?
- Welches Ziel ist es, dass ich unbedingt erreichen will?
- Was sind meine Werte? Und woran glaube ich?
- Wie hoch ist mein Stress-Pegel an einem Tag?
- Wer ist mir am Wichtigsten? Welchen Menschen kann ich wirklich vertrauen?
- Ist mein Umfeld das, was ich mir wünsche?
- Wie müsste mein Umfeld aussehen?
- Fühle ich mich geliebt? Und bin ich glücklich?
- Wie viele schöne Erinnerungen gibt es bisher in meinem Leben?
- Fühle ich mich in Gesellschaft wohler? Oder genieße und brauche ich mehr die Ruhe?
- Mein innerer Kritiker … kommt er zu Wort? Höre ich auf ihn?
- Ziehe ich auch wirklich Grenzen in meinem Leben?
- Wofür bin ich total dankbar?
- Gibt es etwas, das ich unbedingt ausprobieren möchte?
- Worauf kann ich richtig stolz sein?
- WIE kümmere ich mich um mich selbst? Wie oft tue ich mir Gutes?
- Was sind meine absoluten Stärken?
- Wenn ich einen Wunsch freihätte, wäre das …?
Sich selbst kennenzulernen, ist richtig Arbeit und ein längerer Prozess. Dafür habe ICH ganz viel reden … denken … schreiben und ausprobieren müssen! Es hat gedauert, aber es hat auch richtig Spaß gemacht! Neue Erkenntnisse sind etwas Wunderschönes und sehr wertvolles. Ich weiß noch sehr genau, dass mich viele dieser Fragen geärgert, aber auch verunsichert haben. Ich habe mich danach gefragt, woher das kommen kann. Nicht immer war die Antwort sonnenklar – allerdings gab es auf ALLES eine Antwort, mit der ich weitergehen konnte.
Ich stelle mir einige dieser Fragen immer wieder einmal. Ich finde es großartig, sich selbst zu hinterfragen und über solche Dinge nachzudenken. Die Antworten werden auch nicht immer die gleichen bleiben. Sie sind Teil unserer Persönlichkeitsentwicklung. Übrigens … Fragen an sich selbst, gehen nie aus!
Ich würde mich riesig freuen, wenn ich eine kleine Türe für Dich öffnen konnte. Sei und bleibe neugierig! Nimm Dir die Zeit, um diese oder ein paar Fragen für Dich persönlich ehrlich und ausführlich zu beantworten. Und wenn Du mir darüber berichten magst, freue ich mich riesig. Erkenntnisse zu teilen, macht doppelt Spaß.
Ich wünsche Dir eine fantastische Zeit und alles Liebe.
0 Kommentare