Reden wir über die Liebe, wird schnell ein „paradiesischer“ Zustand beschrieben. Denn Liebe wird dem „Paradies“ zugeschrieben. Ganz viele Menschen vergleichen die Liebe mit dem schönsten Ort der Welt. Vielleicht ist es bei der ersten großen Liebe so – allerdings ist die ganz selten von Dauer! Und was ist danach? Was ist, wenn Liebe dann doch auch manchmal weh tut? Wenn sie wie eine grobe Feile über alte Verletzungen streicht? Dann ist das Paradies auf einmal sehr weit weg. Aber es ist immer noch Liebe.
Liebe ist ein Idealzustand, der nicht immer perfekt ist. Schon manchmal, aber eben nicht auf Dauer und das ist ein sehr realistischer Gedanke und vollkommen okay so. Wenn wir Mädels in jüngeren Jahren gemeinsam über die Liebe philosophiert haben, war ich immer diejenige, die nicht viel zu diesem Thema gesagt hat. Ich blickte gerne in die leuchtenden Augen der anderen Frauen, wenn sie sich ihre paradiesische Liebe ausmalten. Für mich war die Liebe immer nur ein schön klingendes Wort, dass keine Emotionen in mir auslöste. Und das blieb auch sehr lange so.
Dazwischen liegen jetzt schon sehr viele Jahre. Viele (gescheiterte) Beziehungen und „Zustände“, die nie perfekt waren. Mal war es für kurze Zeit das Paradies … und wurde abgelöst, vom genauen Gegenteil. Liebe eben … nur ein schönes Wort, dass mir mehr Wunden als schöne Erinnerungen dagelassen hat. Es darf sich aber auch alles verändern im Leben. „Frau“ wird reifer, lernt aus den Erfahrungen und verändert, idealerweise, einiges in ihrem Leben! Vielleicht stimmst Du mir zu?
Liebe kann auch zurückhaltend sein
Im Gegensatz zu früher habe ich richtig viele Gedanken und Emotionen zu diesem, nicht nur schön, klingenden Wort. ›lach‹. Wer hätte das gedacht? Heute bin ich der Meinung, dass die Liebe gibt, ohne etwas zu fordern. Und ich weiß auch, wenn wir ehrlich lieben, nichts von unserem Gegenüber fordern. Jedenfalls nicht um der Liebe willen!
Denn wer „fordert“ hat viele Bedürfnisse. Reife, ehrliche Liebe dient keinem Zweck mehr, denn sie genügt sich selbst. Sie ist auch kein Werkzeug für andere Lebensziele. Die LIEBE hat sich mir ganz anders gezeigt, als von ihr gesprochen wird (wurde). Liebe ist oft ganz leise, ich sehe sie als zurückhaltende Schönheit, die am Anfang gar nicht wirklich bemerkt wird!
Es gibt so viele Dinge in unserem Leben, die so „laut“ sind, sich in den Vordergrund stellen oder drängen. Zum Beispiel die Erfolgserlebnisse vieler Menschen. Aber auch Sorgen und Ängste! Die Liebe dagegen ist sehr zurückhaltend … leise. Sie erzwingt keine Aufmerksamkeit. Sehr oft müssen wir ihr diese erst schenken, um sie tatsächlich zu entdecken!
Sie macht sich bemerkbar in den beiläufigen Worten unseres Partners. Sie zeigt sich in kleinen Berührungen, die uns ein wohlig warmes Gefühl vermitteln. Es sind die kleinen Momente, in denen uns bewusst wird, dass wir in Wahrheit alles haben, was wir brauchen und nichts muss mehr hinzugefügt werden. So empfinde ich Liebe heute.
Wir gehen so oft unbewusst durchs Leben …
Manchmal bin ich wirklich entsetzt, wie unbewusst ich durch meinen Alltag gehe. Auch hier glaube ich, verstehst Du mich. Wir essen, trinken und arbeiten. Wir erledigen und unterhalten uns, so vergeht die Zeit und unser Tag. In vielen Momenten sind wir nicht so präsent, wie wir sein sollten. Es gibt so viele Dinge, die unsere Aufmerksamkeit und unsere Kraft einfordern. Schließlich wollen wir „gut“ sein. Anerkennung mit nach Hause nehmen. Wir vergleichen und wollen immer gewinnen! Wir wollen uns weiterentwickeln und wachsen. All das aber hinterlässt Spuren. Es verschleiert unsere Sichtweise auf das Schöne und Wichtige im Leben!
Das so schnelle, aktive Leben vernebelt den Blick und das Gespür für die wahren Schätze unseres Lebens. Nämlich für jene wundervolle Verbindung zu der Person an unserer Seite, die wichtiger ist als alle Eitelkeiten zusammen!
Liebe kann so richtig zurückhaltend sein. Deshalb bin ich sehr vorsichtig geworden, IHR einen Status zuzuweisen. Denn das würde sie nur bedrängen und erdrücken, weil dieser Status bestimmen würde, wie sie sein muss!
Die Liebe wächst und gedeiht dann am besten, wenn sie SELBST sein darf. Wenn sie nicht unsere Wünsche und Sehnsüchte, Erwartungen und Wünsche erfüllen muss. Ich glaube, Liebe können wir nicht erschaffen und planen, wie es uns gefällt – SIE ist einfach dort, wo SIE sich wohlfühlt. Wo SIE sein darf, wie sie will. Und wo SIE nichts mehr beweisen muss.
Ich finde es wunderbar, dass sich die LIEBE auch introvertiert zeigt. Heute glaube ich auch, dass zurückhaltende Liebe mehr Beständigkeit hat! Diese Zurückhaltung macht sie noch mehr besonders und geheimnisvoll. 😀 LIEBE … ein Wort und ein „Zustand“ zu dem ich nie etwas zu sagen hatte. Heute könnte ich ein Buch damit befüllen. 🙂
Liebe ist ein definierbarer Ausdruck für mich geworden, der sich zwar nur umschreiben lässt, aber dafür wunderschön und zurückhaltend leben lässt.
Liebe hält die Zeit an und lässt die Ewigkeit beginnen.
Chuck Spezzano
Ich wünsche Dir den richtigen Partner an Deiner Seite. Wenn noch nicht jetzt – dann sicher sehr bald.
0 Kommentare