Ein gebrochenes Herz …
Ein eiskalter Schmerz … wie die Faust ins Gesicht … wie ein Stromschlag mitten ins Herz …
So in etwa fühlt es sich an, wenn eine gemeinsame Vergangenheit in Trümmern liegt. Du die Liebe deines Lebens verloren hast! Dieses Gefühl ist nicht nur emotional, nein … es übernimmt auch Deinen Geist, Deinen Körper, Deine Muskeln.
Dieser Schmerz verzehrt Dich … zertrümmert Dich bis ins Mark. Er bricht Dir jeden Knochen und quetscht Dein Herz zusammen. Ein Schmerz, den Du so noch nie erlebt hast.
In genau diesem Moment, in solcher Situation, bist Du unfähig und kaum in der Lage, zu essen, zu schlafen … einfach zu funktionieren. Jeder Handgriff fällt Dir schwer. Das was wir da durchmachen ist eine Quälerei, die uns schwach zu Boden fallen lässt …
Die Gedanken kreisen ausnahmslos um ein Thema, den Partner und die Zukunft, die es so nicht mehr geben wird. Zerplatzt, wie eine Seifenblase. Ein Gefühlschaos, das sich wie ein Mantel über Dich legt.
Diese Worte finde ich heute zu diesem Thema. Damals war ich nicht in der Lage dieses Gefühl zu beschreiben. Geschweige denn darüber zu reden.
Was passiert da mit uns? Warum machen wir solche „Leidensphasen“ wie ein Teenager nur mit?
Tatsache ist, es ist definitiv nicht nur ein Teenager-Leiden. Das kann in jedem Alter passieren! Wenn Gefühle verrückt spielen, weil wir uns von einem geliebten Menschen trennen müssen. Unsere Liebe nicht erwidert werden kann oder weil wir in der bestehenden Beziehung einfach nicht glücklich sind …
Weshalb leiden wir unter den Gefühlen, die eine Trennung verursacht, so riesig viel? Weil wir uns den Schmerz, der uns so traurig macht, nicht nur einfach einbilden. Er ist tatsächlich vorhanden. Liebeskummer hat eine starke Auswirkung auf unsere Seele. Ich hatte immer das Gefühl: „WER bin ich ohne dich?“
In manchen Fällen entwickelte sich mein damaliger Liebeskummer zu einer so schweren emotionalen Belastung, an der ich beinahe daran zerbrochen wäre. Das typische Broken-Heart-Syndrom. Das es tatsächlich gibt.
Es hat aber auch etwas Gutes …
Für eine Frau, die von so starken Liebeskummer geplagt ist, ist es kaum nachvollziehbar, dass Liebeskummer auch etwas Positives sein kann. Ist der Herzschmerz erstmal verarbeitet, wächst man daran. Entwickelt sich persönlich weiter. Ist sich selbst wichtig. Und man reift. Solche Extremsituationen helfen uns dabei, sich selbst besonders gut kennenzulernen …
LIEBESKUMMER … ein Gefühl. Es ist schwer, wenn wir etwas akzeptieren müssen, was wir NOCH NICHT verstehen.
0 Kommentare