Frauen sind wenn es um ihr Leben geht immer mehr der Meinung, dass dies auch ohne festen Partner gut zu durchschreiten ist. Bindungsangst ist der Grund und kommt auch nicht von ungefähr! Männer die von einem Bettrahmen in den anderen springen wie die Nomaden in der Wüste von einer Oase zur Nächsten. Typen, die die „Matura“ in „schwach werden lassen“ absolviert haben und mit Auszeichnung bestanden haben, sind die klassischen Vertreter dafür, dass wir Frauen diese Bindungsangst immer wieder verspüren.
Von diesen Erlebnissen bleiben, außer ein paar geile Nächte und schöne Abende, meistens nur gebrochene Herzen zurück. Wir Frauen sind eben so – die meisten jedenfalls! Die Männer geniessen es anders und können ihren Spass daran haben ohne ihr Herz gleich zu vergeben …
Das „Alleine sein“ fällt anfangs oft schwer
Mir fiel das Alleinsein nach 16 Jahren Beziehung extrem schwer. Ich war es nicht gewohnt, ich hatte immer jemanden um mich, zumindestens hatte ich meine Kinder immer um mich. Dieses mal war es aber anders. Sie waren selber schon erwachsen, lebten ihr eigenes noch ganz frisches junges Leben. Ich war enttäuscht – war ER doch bis zum letzten Tag meine grosse Liebe gewesen. Noch dazu kam alles sehr unerwartet und rasch, ohne Vorahnung und Ankündigung … oder war ich auch einfach nur blind, gut möglich …
Bei jeder Gelegenheit stürzte ich mich in eine neue Beziehung – obwohl ich wusste das es dafür keine wirkliche Perspektive gab. Dieses unnütze Spiel betrieb ich 5 Jahre. Die Beziehungen dauerten meistens nur 1 bis 1,5 Jahre. Was auch klar war, denn im Nachhinein gesehen wollte ich nur nicht alleine sein …
Alleine sein als neuer Lebensentwurf
Jede Frau die meint sie braucht keine partnerschaftliche Zweisamkeit, lügt sich selbst in die Tasche oder ist so verletzt worden, daß sie im Moment einfach nichts anderes empfinden kann ausser ein „Nie wieder danke, ich hab die Nase voll!“. Ich kann das sehr gut verstehen. Solche Wunden heilen nur langsam – aber sie heilen. Ich weiß wovon ich schreibe, glaub mir! Und jetzt bin ich sogar sehr sehr dankbar darüber! 🙂
Ich fragte mich anfangs immer warum es einfach nie klappt mit der Liebe. Und ich rede von der richtigen, bis unter die Haut gehenden, Liebe, keine „das passt auch, ich mag dich“ … Bis ich eben drauf kam, daß ich einfach mal Zeit für MICH und mit MIR alleine brauche. Um mich zu ordnen, um nachzudenken und um zu erfahren ob das allein sein wirklich so schrecklich ist. Und so entschloss ich mich auch dazu mal eine Zeit „solo“ zu leben.
Dieses Stadium ist auch sehr wichtig, im wieder offen für eine neue Liebe zu sein. Wer sich verkrampft nach Liebe und einen Partner sehnt, geht blind durch die Gegend und übersieht sehr oft die Signale, die darauf hinweisen, dass es genau mit diesem Menschen auch nicht klappen und funktionieren kann!
Irgendwann wird sich DER Mann finden, der es wert ist, sich auf ihn einzulassen und wenn nicht – hab ich mich mit dem „alleine Leben“ schon gut angefreundet. Das waren auch immer die Aussagen meiner Freundinnen, die vor mir schon einige Jahre solo waren und sich dabei sehr wohl fühlten! Verstehen konnte ich das nie! Jetzt wusste ich aber wovon sie sprachen. 🙂 Für mich wars ein einfach gerade nicht bereit sein Gefühl und dieses Gefühl mochte ich und es machte mich auch zufrieden.
Selbst ist die Frau
Frauen müssen Gott sei Dank nicht mehr heiraten, um versorgt zu sein. Wir stehen nicht mehr unter dem Druck von früher! Es gibt eine Menge Lebensentwürfe die von der Gesellschaft angesehen und akzeptiert werden. Ausserdem können sie sehr befriedigend sein. 🙂
Wenn man länger alleine lebt, bekommt man auch so seine Macken finde ich. Eigenheiten kommen ans Tageslicht, die vielleicht in der Beziehung gar nie hoch gekommen sind. Lebt man alleine, macht man das was man will, ohne Rücksicht auf jemanden nehmen zu müssen. Ohne Kompromisse. Nix. traumhaft! Mir wurde dann immer gesagt „DU kriegst sowieso keinen mehr, weil der hält deine Ticks gar nicht aus …“. Ja auch ok, weil dann wär ER auch nicht der Richtige!
Die eigenen Bedürfnisse überprüfen
Jeder bestimmt ja für sich selbst, was ihn glücklich und zufrieden macht. Auch wenn die meisten Frauen sich nach einem Leben zu zweit sehnen, gilt dieser Wunsch ganz sicher nicht für jede Frau! Ich denke man kann das alleine Leben sehr gut nutzen, um sich auf sich selbst zu konzentrieren, der Blickwinkel des Lebens ändert sich nämlich dadurch … bei mir war es jedenfalls so – und darüber bin ich sehr dankbar.
Auch wenn das Leben es nicht immer gut mit DIR meint, du den Sinn manch schmerzender Situation nicht verstehst – die Stunde kommt und du weißt weshalb vieles einfach so sein und passieren musste!
Wie hast DU deine Zeit des „Allein seins“ gestaltet? Ich bin mir nämlich ziemlich sicher das jede von uns schon mal solch Erfahrung machen musste. 🙂
Schreib mir deine Gedanken, diese sind für andere mit Sicherheit sehr nützlich!
0 Kommentare