Bist Du eifersüchtig?

Liebe

Eifersucht ist ein Ausdruck der eigenen Unsicherheit

… und mit Sicherheit kein Beweis für die „Liebe“ wie viele glauben. Bist Du denn eifersüchtig? Wenn Dein Partner zwei-, dreimal die Woche später nach Hause kommt als verabredet, wenn er spät abends an seinem Handy rummacht oder wenn er einfach gerne ab und zu mal schönen Menschen >zwinker< nachschaut? Es genügen oftmals schon harmlose Situationen und das Drama in unseren Köpfen nimmt seinen Lauf. Ich finde das Eifersucht, speziell für uns Frauen, immer ein Thema ist. Für die einen mehr und für die anderen weniger. Ich würde sagen, wir sehen uns dieses Gefühl innerhalb einer Partnerschaft mal genauer an.

Ich könnte Dir ja Geschichten erzählen über meine eigene Eifersucht – Gott sei Dank ist das schon viele Jahre verjährt – erzählen! Aber ich belasse es dabei und sage nur: Ich hätte zur Drama-Queen gekührt werden können. Heute, und Mitte 50, die vielen Erlebnisse hinter mir, sehe ich dem Gefühl Eifersucht, anders in die Augen. Aber es gibt sehr viele Frauen die auch im besten Alter, bedingt durch berechtigte Gründe, eifersüchtig in eine neue Beziehung gehen. Das schlechte Verhalten des letzten Partners, und die dadurch entstandene Eifersucht, zieht sich wie die Schleimspur einer Nacktschnecke mit in die neue Beziehung.

Die Vorstellung von falscher Liebe

In den nächsten Zeilen kann es passieren das manche einfach aufhören zu lesen … weil es nicht gefällt, weil es um Lügen geht. Lügen unserer Gesellschaft. Die romantische, sehr weit verbreitete Vorstellung von Liebe die die meisten Menschen haben, hat schon so einige Partnerschaften vernichtet. LIEBE. Dieses Wort das wir alle so oft in den Mund nehmen … befasse Dich doch mal damit. Was bedeutet für Dich Liebe? Es tut mir leid, aber das ist ein wichtiger Schritt, um Eifersucht überhaupt bekämpfen zu können! Du solltest Dir im Klaren sein, wie Du Liebe definierst und was für Dich dahinter steckt.

Es ist leider immer noch so, dass die meisten Menschen Liebe von einem Partner abhängig machen. Bedingungslos zusammenbleiben bis der Tod sie scheidet … egal, wie sich der Partner verhält. Ja schön wäre es ja, aber die Zeiten haben sich verändert und 50 Jahre Ehe kenne ich nur noch aus Erzählungen. Früher ist man auch nicht einfach gegangen wenn es Probleme gab … und die gab es genauso oft wie heute. Eine Zeiterscheinung die wir nicht ändern können. Jedenfalls eine so romantische Liebe die vom ersten Tag bis zum letzten anhält, die gibt es nur noch im Kino … es verkauft sich halt gut, Punkt. Funktioniert aber so nicht. Ein romantischer Blödsinn wie ich meine.

Beziehung, zwei Menschen die sich selbst lieben …

Die Grundlage einer funktionierenden Partnerschaft sind zwei Menschen, die ihr Glück nicht von einem Partner abhängig machen. Sie betteln nicht um Liebe, Anerkennung und Bestätigung, sie sind in der Lage mit sich selbst auszukommen, sich selbst zu  lieben. Man findet sich anziehend, und nach und nach entwickelt sich ein tiefes Vertrauen. Sätze wie „Ich kann nicht ohne ihn/sie leben“ sind tabu und wird man auch niemals hören. Erst wenn Du dieses alte, schleimige Zeug loslässt, Dich neuen Gedanken öffnen kannst, wirst Du und Dein Partner sich entspannen können.

Du bist gleichzeitig frei von Verlustängsten, von Eifersuchtsspielchen und frei von unrealistischen Erwartungen an Deinen Partner! Ist es anders rum, stehen Drama und ständige Angst den Partner zu verlieren am Tagesplan.
In einem Satz zusammengefasst: Wenn Du eine glückliche Beziehung führen möchtest, musst Du zuerst lernen alleine happy zu sein. 

Warum entsteht eine so panische Angst wenn Eifersucht ins Spiel kommt?

In Wahrheit ist das ganz einfach erklärt. Es hat alles mit Deinem Selbstwert zu tun. Du glaubst ohne Partner nichts zu sein. Ein Exot, der viele Zweifel in sich trägt. Wenn ich mit Frauen darüber rede, bekomme ich oft die Antwort mit vielen Fragezeichen dahinter: „Aber warum? Ich habe kein Problem mit meinem Selbstwertgefühl … ich bin in den meisten Situation und Anforderungen meines Lebens taff, stark und selbstbewusst?“ Es gibt aber einen großen Unterschied zwischen Selbstwert und Selbstbewusstsein. Kennst Du den Unterschied? Ich erzähle Dir ein kleines Erlebnis damit Du verstehst was ich damit sagen will.

Beispiel

Ich hatte immer schon ein unangenehmes Gefühl vor vielen Menschen zu reden. Vorträge zu halten oder bei Meetings den „wichtigen“ Menschen meinen Standpunkt zu sagen. Nach und nach und nach vielen blablabla, wurde ich immer selbstbewusster. Aus einem ganz bestimmten Grund. Ich hatte genügend positive Erlebnisse aus denen ich neue Erkenntnisse sammeln konnte und die mich stark machten. Am Anfang hatte ich immer Zweifel … durch viel Übung bin ich immer selbstbewusster geworden.

In einer ganz anderen Situation, war ich das aber plötzlich nicht mehr! Zum Beispiel wenn ich in einer fremden Stadt fremde Menschen auf der Strasse um den Weg fragen musste. Plötzlich war mein Selbstbewusstsein dahin. Weg. Und warum? Weil aus Selbstbewusstsein kein Selbstwert entstehen muss.

Selbstwertgefühl führt immer zum Selbstbewusstsein

Ich hatte damals kein gesundes Selbstwertgefühl, denn sonst hätte ich mir gesagt, okay, das ist zwar jetzt mein erster Vortrag, meine erste Besprechung vor meinen neuen Mitarbeitern, aber was solls, ich mach das jetzt und gebe mein Bestes. Was soll mir passieren? Mein Wert hängt nicht von dieser Besprechung ab …

Versteht Du was ich meine und erkennst den Unterschied? Selbstbewusstsein bedeutet, sich seiner selbst bewusst machen. Seine Stärken, seine Talente, seine Fähigkeiten. Das alles baut sich mit der Zeit auf wenn Du genügend Referenzerlebnisse gesammelt hast. Ein Mensch mit einem gesunden Selbstwertgefühl besitzt einen starken inneren Kern, der ihn in jeder Situation so gut als möglich handeln lässt. Er macht seinen Wert von niemanden und nichts abhängig!

Zurück zur Eifersucht

Besitzt Du ein gesundes Selbstwertgefühl wirst Du Dich mit niemanden vergleichen. Du fühlst Dich für Dein Glück selbst verantwortlich und brauchst niemanden der Dir Deinen Wert bestätigt! Leider haben viele Frauen das Gefühl, nicht gut genug zu sein, nicht zu entsprechen … Wenn Du diese Gedanken hast, wirst Du sie nach aussen tragen, man kennt es Dir an und somit machst Du selbst den ersten Schritt in einen Teufelskreis. Die Ursache liegt also nicht an Deinem Partner, sondern bei Dir. Auch wenn Dein Partner Dich hin und wieder eifersüchtig macht. Daraus entsteht auch gleich die nächste Frage:

Ein Mensch der scheinbar so kindische Spielchen treibt, sein Ego pushen muss, wer bitte spielt da freiwillig mit? Wer duldet so etwas und wer lässt das zu? DU bist diese Person … Es liegt immer an uns ob wir es zulassen oder nicht. Auch wenn Dein Partner Mist gebaut hat, bist Du es die die Entscheidung treffen kann: Zu bleiben oder sich zu verabschieden.

Du musst Deine Eifersucht bekämpfen!

Du kennst die Anzeichen für ein eifersüchtiges Verhalten, deshalb gehe ich darauf gar nicht näher ein. Besser ist, wenn Du Dich fragst was Dein/euer Thema ist … geht es dabei um Liebe und Zuneigung? Sind Verlußtängste im Spiel? Wie lange hält Deine Eifersucht an und wie schaut es in Deiner Beziehung aus? Gleicht es einem Hochsicherheitstrakt wie in einem Gefängnis?

Ein Quäntchen gesunde Eifersucht ist in einer Beziehung auch normal, ich würde sogar meinen, gesund. Mit der Zeit entwickelt man Vertrauen und der Herzmensch wird zu einer wichtigen Person. Normal das wir da manchmal sorgen. Ausschlaggebend ist die Dauer der Eifersucht. Wenn Du also ständig das Gefühl hast ihn zu verlieren, er Dich verlassen wird … dann wird es ein schädliches Gefühl das Dich in den Wahnsinn treiben wird.

Wenn Du die ganze Zeit Deinen Partner mit Fragen bombardierst, wo, wie, warum und mit wem … oder ihm sogar hinterher spionierst, die wildesten Bilder in Deinem Kopf entstehen … dann wird das zur selbsterfüllenden Prophezeihung zu der ich auch gleich noch was sagen möchte!

Eifersucht ist für den Eifersüchtigen immer begründet

Eine SMS, spätes nach Hause kommen, ein Anruf … alles Dinge wo Du als Eifersüchtige eine Bestätigung deines Handelns und Denkens siehst. Es kann soweit kommen das sich der Partner für jeden Schritt rechtfertigen muss. Eine Rechenschaft ablegen quasi für alles was er tut und macht. Eifersucht ist nur für den Betroffenen gerechtfertigt, die Schuld bei dem anderen suchen nur nicht bei sich selbst!  Es tut mir jetzt echt leid – aber so funktioniert es nicht!

Eifersucht ist kein Beweis für die Liebe!

… sie ist der Ausdruck der eigenen Unsicherheit und die Angst vor dem Verlust der Liebe des Partners. Eifersucht ist ein giftiger Drink. Liebe bedeutet für mich seinem Partner Freiheiten zu geben, sich entfalten zu können. Natürlich habe ich auch meine Grenzen. Sex mit anderen Partnern, okay, aber die Konsequenzen sind klar definiert. Ich gebe meinem Partner viele Freiheiten sich zu entfalten und sich zu entwickeln, ich unterstütze so weit ich kann. Er braucht sich für nichts rechtfertigen (das war früher ganz anders bei mir). Und jetzt frage ich Dich: Ist das ein eifersüchtiges Verhalten?

Jeder von uns hat unterschiedliche Werte. Für den einen ist Treue das Wichtigste, die andere möchte sexuelle Freiheiten in der Beziehung, die Frage ist immer wo liegen Deine Grenzen? Hast Du überhaupt welche und wenn ja, weiß das Dein Partner? Wenn ich eines gelernt habe, Regeln gehören zu Beginn einer Partnerschaft aufgestellt, denn woran sollte man sich sonst orientieren? Regeln sind dazu da um sie einzuhalten. Für beide geltend natürlich. Werden sie gebrochen, muss einer davon die Konsequenzen tragen. Denn keiner hat es verdient verletzt zu werden!

Also, kurz zusammengefasst:

Wie überwindest Du deine Eifersucht?

  • Du musst Dein Selbstwertgefühl stärken, denn nur so wirst Du aufhören Dich mit anderen zu vergleichen.
  • Du machst Dein Lebensglück nicht von anderen Menschen abhängig, denn nur eifersüchtige Frauen halten sich für minderwertig!
  • Du musst Misstrauen abbauen und Vertrauen aufbauen, und das funktioniert nur, wenn Du Deinen eigenen Wert stärkst!
  • Dein Selbstwertgefühl ist das Immunsystem gegen Eifersucht, Minderwertigkeitskomplexe und Verlustängste!

Eifersucht ist ein Gefühl und bestimmt Dein Verhalten. Versuche ganz bewusst den Zustand in Deinem Kopf zu erkennen, wenn sich wieder eine Eifersuchtswelle ankündigt. Dazu musst Du bewusst leben. Du musst Deine Emotionen in den Griff bekommen. Wie sage ich Dir jetzt.

  • Stelle Dir bessere Fragen. Gibt es tatsächlich einen Grund so zu reagieren? Schlechte Fragen ergeben schlechte Antworten. Je besser Du Dir selbst Fragen stellst, umso bessere Antworten wirst Du erhalten.
  • Die Wortwahl ist ebenso wichtig. Wenn Du eifersüchtig bist und Du siehst wie sich Dein Partner mit einer anderen Frau unterhält, kommen ja sofort die Gedanken wie: „Was reden die da? Wieso redet er überhaupt mit dieser Frau oder ich raste gleich aus …“ Verändere Deine Worte und sage etwas völlig Absurdes zu Dir selbst wie z.B.: „Mein Partner macht sich gut an der Seite dieser Frau, ich bin glücklich ihn an meiner Seite haben zu dürfen.“ Andere Worte, andere Wirkung!
  • Benutze Deinen Körper. Dein Körper ist das Beste Werkzeug das Du besitzt wenn Du weißt wie Du ihn richtig einsetzt. Entspanne Dich, atme tief ein und versuche zu spüren woher dieses unschöne Gefühl aus Deinem Körper herkommt. Ein Gefühl der Gelassenheit wird sich mit etwas Übung einstellen, das verspreche ich Dir!

Abschließend noch ein paar Gedanken

Es kann gut sein dass ich mit meinen Worten viele romantische Vorstellungen zerstöre, aber versuche Deinem Partner niemals die oberste Priorität in Deinem Leben zu geben. Du solltest etwas haben was Du auf keinen Fall aufgeben würdest. Eine Berufung. Ein Ziel. Egal wie Du es nennen möchtest, aber ziehe dein Lebensglück aus anderen Quellen – nicht aus Deinem Partner!

Dein Partner wird Dich dafür umso mehr lieben, dass kann ich nur bestätigen! Denn Männer mögen es, wenn Frauen auf eigenen Füssen stehen können und glücklich und zufrieden auch alleine durchs Leben trampen können! <3 Lerne alleine glücklich zu sein und nichts im Leben mehr zu „brauchen“, dann und wirklich erst dann, wirst Du eine bereichernde Beziehung führen können … ganz ohne Eifersucht! <3

„Eifersucht ist wie ein Bumerang. Man meint den anderen … trifft sich aber selbst“  

Ich würde sagen – lieben und leben wir los … ohne Eifersucht !

Wenn DU mehr über Eifersucht lesen möchtest findest Du hier Eifersucht, das stille Gift jeder Beziehung.

Xo Sandra

Jetzt bist Du gefragt!

Hast Du Anregungen, Ergänzungen oder weitere Tipps für mich und andere Leserinnen? Dann freue ich mich auf Deinen Kommentar.

Ich möchte mit FrauenPunk viele Frauen erreichen und freue mich wenn Du diesen Artikel teilst und weiterempfiehlst. Ich bin Dir für jede Unterstützung dankbar!

Teile diesen Artikel mit Deinen Freundinnen …

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert