Wir alle werden beeinflusst von der Welt der menschlichen Beziehungen. Das können wir zweifellos nicht leugnen. Wir können aber lernen, uns selbst durch die Augen anderer Menschen besonders unserer Partner zu entdecken. Jeder Mensch, der unseren Lebensweg durchkreuzt und den wir kennenlernen, kann uns etwas anderes spiegeln. In unseren Beziehungen zu ihnen dürfen wir uns selbst wieder erkennen. Wir projizieren genau das auf andere, was wir in uns selbst nicht sehen möchten.
Unsere Beziehungen sind unser Spiegel
Es spiegelt sich so ziemlich alles in unseren Beziehungen, was in uns vorgeht. Unsere innere Gefühlswelt wird sichtbar! Sind wir glücklich, ziehen wir glückliche Menschen an. Sind wir unzufrieden, geben wir das oft an unsere Mitmenschen weiter und wir umgeben uns auch mit Menschen, die die gleichen Gefühle wie wir selbst erleben. Die wichtigste Beziehung, die wir führen, ist die mit uns selbst! Sie setzt den Grundstein für alle anderen Beziehungen, die wir eingehen werden. Und wir können nur eine tolle und liebevolle Beziehung führen, wenn wir mit uns selbst die BESTE führen.
Ich weiß es klingt ziemlich abgedroschen, weil wir das ja ständig hören oder lesen. Aber es ist so verdammt wichtig, sich das immer wieder vor Augen zu halten. Menschen, die ständig im Konflikt mit sich selbst stehen, die weglaufen und ständig „austeilen“, anstatt mal stehen zu bleiben, um nachzudenken. Menschen die aufgeben, anstatt zu kämpfen und auch noch erwarten, dass sich alle anderen ändern, verlagern ihre unerfüllten Bedürfnisse auf ihr Umfeld.
Ich zieh ja solche Menschen immer und immer wieder an. Es liegt an mir, denn ich mag es „gebraucht“ zu werden. Ich mag es, wenn ich sehe, wie sich ein anderer durch meine Liebe verändern kann! Wenn sie aufblühen, regelrecht über sich hinauswachsen und neue Ziele erreichen. Liebe gewinnt für mich immer. <3
Leider gibt es da einen Fehler im System. Denn, wenn die Selbstliebe und damit meine ich wirkliche bedingungslose Selbstliebe nicht gefestigt ist, läuft die Liebe die Du Deinem Partner geben möchtest, ins Leere. Klar kommt sie „irgendwie und irgendwann“ an, aber sie wird sich nicht vermehren und kann sich nicht weiter entwickeln.
Ich weiß wie es sich anfühlt, zu sehr zu lieben, sich für jemand anderen zurückzustellen und sich sogar ein Stück weit aufzugeben.
„Das ist eine Sucht“!
Das sagten mir man in vielen Gesprächen, die ich diesbezüglich geführt habe. All das hat mit LIEBE nichts zu tun! Schon möglich, vielleicht ist das auch so. Aber vielleicht beinhaltet diese „Sucht“ auch einen ganz großen Teil Liebe? Das Problem, und dieses ist mir auch klar geworden ist, dass die Liebe keine Basis hat! Das Problem ist, dass die Liebe immer an Bedingungen geknüpft ist. Sie ist nicht frei von Erwartungen, da man ja den anderen mit seiner Zuneigung verändern möchte.
An der Stelle kann ich von mir selbst sagen, dass ich fast schon eine „Retterrolle“ eingenommen habe. „Oh ja, ich möchte für dich da sein und dir zeigen wie toll du bist …“ Diese Muster sind (waren) zwar immer sehr liebevoll gemeint und zeigen große Hilfsbereitschaft, aber wir können keinen Menschen „retten“ wenn er sich selbst nicht verändern mag! Wir können ihn NUR lieben … ganz ohne Druck. Aus Erfahrung kann ich sagen, wie schmerzerfüllt dieser Weg sein kann.
Liebe alleine, reicht nicht für eine Beziehung
Diese Erkenntnis war eine der wichtigsten in meinem Leben. Nach meinen Trennungen habe ich mich oft gefragt: „Habe ich nicht genug geliebt und gegeben?“ Doch darum ging es gar nicht. Es gibt so viele unterschiedliche Formen der Liebe, und wir müssen für uns selbst herausfinden, welche die BESTE für uns ist!
Die einen macht es happy sich aufzuopfern, andere bevorzugen die Liebe, die ganz viel Freiraum lässt. Unsere Wünsche an die Liebe können wir selbst klar definieren. Wichtig und ein guter Rat von mir: Stelle keine Bedingungen. Liebe passiert nicht unter Druck oder Erwartungen. Liebe wächst, indem wir einfach dazu bereit sind, uns darauf einzulassen. <3
Es gibt aber auch noch eine andere Seite
Es gibt nichts Frustrierenderes als einem Menschen alles geben zu wollen, doch zu merken, dass es sinnlos ist! Du verlierst dich darin selbst …
Wir fallen in die Opferrolle, wenn unsere Liebe ins Leere greift. Und bevor man es sich selbst eingesteht, ist die „Opferrolle“ eine tolle Alternative! Wir sind die Mutter Theresa, die doch nur alles richtig machen möchte und helfen will. Und was ist der Dank dafür? Pure Zurückweisung! Dabei machen wir uns klein und bedürftig. Vielleicht ist das für eine kurze Zeit auch okay, aber langfristig gesehen ist die „Opferrolle“ nichts Gutes! In solchen Bindungen findet die Beziehung auf zwei Ebenen statt. Es ist ein Ding der Unmöglichkeit wirkliche Nähe zu spüren!
Das Wichtigste in unseren Beziehungen ist das Gleichgewicht an Freiheit und Geborgenheit. Das Wort AMAE kommt aus dem Japanischen und bedeutet, sich in der Beziehung geborgen und sicher zu fühlen. Aber auch frei und unabhängig! Dieses Wörtchen beinhaltet alles, was man über Beziehung zu sagen ist. <3
Harmonisch im Gleichgewicht mit uns selbst und unserer Beziehung leben.
Eine Beziehung eingehen, ist ein Gefühl
Liebe ist nicht das, was wir erwarten zu bekommen. Sondern das, was wir bereit sind zu geben. Kluge Frau, die Katharine Hepburn. 🙂
Wenn wir uns entscheiden, eine Beziehung einzugehen, ist das keine Entscheidung, die unser Kopf trifft. Da werden keine Vor – und Nachteile abgewogen und hinterfragt. Es ist auch kein rationales Empfinden! Liebe ist ein Gefühl! Es kann uns sogar manchmal blind und hilflos machen … nämlich dann, wenn wir sie falsch interpretieren.
Liebe kann sogar egoistisch und aufopfernd sein. Wir glauben, dass das Gegenüber, das in seinem Herzen trägt, was wir so dringend brauchen und gehen davon aus, dass dieser Mensch all das immer und ohne Bedingungen zur Verfügung stellt!
Und gleichzeitig ist LIEBE so wundervoll! Sie schafft es, uns schweben zu lassen. Sie lässt uns ankommen, durchatmen und auftanken. Liebe ist ein Gefühl das sich „warm“ anfühlt. Sie schafft es, unsere Prioritäten zu verschieben und ich finde, das darf auch sein. <3
Jede Beziehung spiegelt uns etwas …
Es ist übrigens komplett gleichgültig, ob es sich um eine Freundschaft oder eine Liebesbeziehung handelt. Alle Beziehungen, die wir eingehen, konfrontieren uns mit unserer inneren Gefühlswelt! Jede Verbindung spiegelt uns etwas. Oft ist es ja so, dass wir das, was wir an anderen nicht leiden können, auch an uns selbst nicht mögen. Dinge, die uns bei anderen abstoßen oder „aufregen“, sind auch Anteile, die wir an uns selbst nicht akzeptieren können! Vielleicht kennst Du das ja. ›zwinker‹
Andersrum ist es genau das Gleiche. Es gibt Menschen, mit denen wir sofort „warm“ werden. So als würde man sich schon ewig kennen. Sie tragen sehr oft etwas in sich das wir selber in unserer Persönlichkeit gerne hätten und deshalb bei anderen sehr schätzen.
Beziehungen sagen mehr über uns aus, als wir manchmal meinen. Doch bei aller LIEBE, jeder entscheidet selbst, in welchem Tempo er sich entwickelt. Ich habe die Erfahrung mehrfach machen müssen: Alleine wegen der Hoffnung oder der Sehnsucht bei einem Menschen zu bleiben, wird Dich auf Dauer kaputt machen!
Die Bibel sagt, die Liebe glaubt alles, hofft alles, und hält allem stand. Ich hatte das tatsächlich mal geglaubt. Niemals aufgeben, weil Liebe das höchste Ziel ist und es unglaublich viel Geduld beweist, wenn Frau aus tiefsten Herzen weiter an die Liebe glaubt. Heute weiß ich, dass sich Liebe verändert. Verändern darf! Und es auch LIEBE sein kann, einen Menschen zu verlassen.
Schlussworte:
Nimm Dir das Gute aus Deiner alten Beziehung mit.
Bedanke Dich aufrichtig.
Sei wütend, traurig und verletzt.
Weine Dir die Seele aus dem Leib und lass Dich fallen.
Aber vertraue darauf, dass sich der Schmerz verändern wird!
Du wirst bei Dir ankommen, und die Liebe zu Dir selbst, wird bleiben. <3
Eine gute Zeit, alleine oder zu zweit.
Genial geschrieben, spiegelt alles in mir wieder, Trennung tut weh aber man lernt so viel über sich selbst. LG Christa
Hallo Christa,
Da gebe ich Dir natürlich recht. Aber das positive – und das gibt es tatsächlich auch bei einer Trennung ist, wie viel wir daraus lernen können.
Unglaublich wie man sich dadurch auch entwickeln kann! Mir ging es jedenfalls so <3!
Danke das Du mich gelesen hast,
XO Sandra 😀
Vorweg….ich liebe Deinen Blog und freue mich diesen vor ein paar Monaten gefunden zu haben,seitdem lese ich still mit…ich befinde mich auch gerade in einem Prozess der Trennung und bin noch ganz am Anfang und zwar zu meiner besten Freundin,wir hatten einen großen Streit,ich hab sie sehr verletzt und nun lebe ich mit der Schuld und der Frage wie konnte es soweit kommen?Natürlich hab ich mich entschuldigt,ihr gesagt wie sehr ich sie liebe und hoffe immer noch auf ein Verzeihen und das alles wird wie es einmal war,wir waren unzertrennlich und haben alles geteilt,sie war meine Schwester,genau deswegen hab ich nie verstanden warum nach all den tausend guten Dingen die wir füreinander getan haben diese eine Sache so unverzeihlich ist.
Ich hab viel über unsere Beziehung nachgedacht und für mich beschlossen sie loszulassen wenn sie gehen will,es tut weh aber mir ist es auch wichtig mir selbst treu zu bleiben und mich nicht zum Opfer des Hinterherrennens zu machen,alle Versuche scheiterten bisher daher lerne ich gerade in erster Linie mir selbst für meine Fehler zu verzeihen und weiterzumachen.
Ich bin mir sicher nie wieder eine solche Freundin zu finden,denn ich habe unheimlich investiert und ich bin verletzt und entäuscht das man einfach aussortiert wird wenn man nicht funktioniert wie erwartet.
Sie hat immer zu mir gesagt wenn es in anderen Bekanntschaften Probleme gab,schliesst sich eine Tür öffnet sich die nächste…momentan möchte ich diese Tür nich nicht wirklich schliessen aber ich denke sie wird recht behalten……
Vielleicht kannst Du mal einen Blog über Freundschaften machen???
liebe Grüsse Ati
Hallo Ati,
erstmal vielen Dank für Dein Feedback! Ich freue mich selbstverständlich jedes Mal, wenn Frauen mich gerne lesen und mit meinen Gedanken auch etwas anzufangen wissen!
Wenn Beziehungen sich lösen, hat das immer einen Grund. Das nächste: Es gehören immer zwei dazu, denn einer alleine ist niemals Schuld, auch wenn viele es so darstellen.
Loslassen, wenn Du alles versucht hast, ist eine vernünftige Option auch wenn es weht tut. Daraus kannst Du sehr viel lernen und für Deine Zukunft mitnehmen <3. Ich habe nach all meinen Trennungen im Nachhinein gesagt: DANKE das alles so gekommen ist, denn es war nicht gut wie es war son st hätte es gehalten. Denk mal so darüber. Getanes ist passiert und Du kannst es n nicht mehr rückgängig machen. Nimm es an und vor allem AKZEPTIERE!
Und zu Deiner Frage, einen Artikel über Freundschaft zu schreiben … DER kommt am 23.August 🙂
Schon fertig und geplant, als würde ich es gewusst haben >lach<. Eine schöne Zeit wünsche ich Dir, pass auf Dich auf und blicke VORWÄRTS okay? XO Sandra