Ein Selbstreflexion-Beitrag wartet heute auf Dich. Soviel gleich mal zu Beginn. 😀 Denn die Auseinandersetzung mit uns selbst ist ein lebenslanger Prozess. Wir werden nicht eines Morgens wach und sagen: „Hey super, jetzt hab´ ich mich vollkommen verstanden …“. Darauf hätte ich auch immer gewartet. ›lach‹ Dafür sind wir alle viel zu komplex, als dass wir uns je komplett erfassen könnten. Es bedarf dazu immer wieder einer Selbstreflexion.
Vielleicht fragen sich manche „Warum sollte ich mir dann überhaupt die Mühe machen, über alles nachzudenken, wenn ich sowieso nie wirklich ankomme in mir?“ Das dachte ich anfangs auch. Heute denke ich anders darüber, weil ich mich sehr gerne mit mir auseinandersetze. Zum anderen … ich bin noch nicht so weit gekommen, dass ich tatsächlich über das „Ende“ dieses Weges etwas berichten kann! Darüber bin ich auch gar nicht unglücklich, denn ich genieße diesen Weg und werde ihn noch (hoffentlich) sehr lange gehen können. ›lach‹
Hinter mir liegen jedoch schon viele Kilometer, um etwas begriffen zu haben, WAS mir NUR dieser Weg lehren kann.
Auseinandersetzung mit mir …
Mein Anfang begann über große Umwege. Denn eigentlich habe ich nicht mit mir, sondern mit meinem Umfeld angefangen. Klingt unsinnig, … war es auch. Anstatt in mich zu gehen, habe ICH im Außen nach meinem INNEREN gesucht. Wenn ich heute darüber nachdenke, muss ich kopfschüttelnd lachen. Damals gab es aber nur diesen Weg, der für mich scheinbar machbar war. Es war die einzige Möglichkeit, um loszugehen … anzufangen.
Ich bin losgegangen und nie irgendwo angekommen! Ich wollte mehr, schnell und sofort. Andauernd hatte ich ein ständiges Stress-Gefühl und eine Getriebenheit in mir. Welcher Weg bringt mich schneller dahin wo ich hin möchte? Welcher Weg ist der richtige? Mache ich etwas falsch und sollte ich mich mit mehr unterschiedlichen Lebensfragen und Bereichen beschäftigen? Mich quälten so unglaublich viele Fragen, worauf ich eigentlich keine Antwort hatte.
Ich fühlte mich verloren und nur auf einem Bein stehend. Wo zum Teufel war sie … die Leichtigkeit der Selbstreflexion? Der Flow im Leben, wenn man erst mal weiß, wer man ist und was man will? Wenn man sich von Außen betrachtet und „eingeordnet“ hat? Ich hatte damals keine Ahnung …
Die Wahrheit über unsere Wege …
Der Weg, Dein Weg, unser Weg … ist keine Gerade durch eine gepflegte Golflandschaft! Der Weg besteht aus einem gefühlten Labyrinth. Aus steilen Hügeln und tiefen Tälern. Mal eben, mal ganz schön holprig. Es gibt keinen „Reiseführer“, so wie ich es mir erhoffte. Die Bücher, die ich damals verschlungen habe, versprachen mir keine Garantie, den schnellsten und besten Weg zu mir selbst zu finden, es waren nur „Richtungsweiser“, die sehr individuell und aus der Theorie stammten.
Und weißt Du was? Es ist total egal. Wir müssen uns weit mehr entspannen und Vertrauen darauf haben, dass alles wird. Das Leben passieren lassen. Und dieser Moment holt jeden ein, der diese Reise macht, das ist meine Erfahrung. Irgendwann wurde aus Hektik, schnell, sofort und Desorientierung – RUHE und VERTRAUEN. 😀
Auch wenn ich dachte, dass in dieser Zeit der Unsicherheit und Ungeduld nichts passiert ist, ist sehr wohl etwas geschehen. Jeder Tag ist eine Weiterentwicklung, ob bewusst oder unbewusst.
Wenn wir uns dazu entscheiden uns SELBST auf den Grund zu gehen, läuft DAS von selbst und ganz automatisch. Das ist das Schöne daran. Es begegnen uns genau die Dinge, die Menschen oder Konzepte, die wir zu diesem Zeitpunkt brauchen. Ich habe so oft erlebt, dass mich ein einziger Satz so berührt und danach etwas in Gang gesetzt hat! So nimmt die persönliche Entwicklung ihren Lauf. Und jeder von uns nimmt nur auf, WAS zu seinen Leben passen kann.
Egal wohin es uns zieht, welche Inputs uns ansprechen, wonach unser Herz sich gerade sehnt, es wird immer das Richtige in diesen Moment sein. Vertraue dem Weg, den Du gehst.
Tief in uns verborgen ist das Wissen, welcher Schritt der richtige ist. Wir wissen, was wir möchten und was uns beflügelt und was uns runterzieht.
VERTRAUEN ist das Schlüsselwort. Vertrauen in uns selbst. Vertrauen in unsere Empfindungen.
Ein Weg, den wir nicht genießen können, ist NICHT unser Weg!
Das gehört nicht immer zu den einfachen Dingen, das wissen wir doch alle.
Es ist aber auch nicht so schwer, wie wir es uns oft machen. 😀
Was wir suchen, ist nicht auf den Gipfeln der Berge.
Nicht in den Tiefen der Meere.
Nicht in den Straßen der Städte.
Es ist in unseren Herzen.
Ich wünsche Dir eine schöne Reise zu und mit Dir. ICH … werde mich auch wieder aufmachen, um Neues zu erkennen, zu reflektieren und wenn notwendig, zu verändern.
Was ist Dir auf Deinen „Umwegen“ schon alles begegnet und was konntest Du daraus lernen?
Pass auf Dich auf …
0 Kommentare