Die Kommunikation mit Männern
Diesen Artikel möchte ich all den Frauen widmen, die wissen wie Missverständnisse durch stillschweigende, denkende Männer entstehen können. Vorne weg, ein Artikel aus dem (meinem) Leben gegriffen. Seht ihn nicht zu ernst, aber gebt mir bitte recht!
Nun wo fange ich an … wo höre ich auf? 🙂 In der Natur der Frau liegt es, gerne und viel (nicht jede das gebe ich zu) zu reden. Alles zu analysieren, zu besprechen, anzusprechen und das am Besten sofort und immer. So sind wir nun mal. Gibt es Probleme möchte „Frau“ eben darüber reden. Spricht ja auch nichts dagegen. Die Kommunikation mit dem Partner verläuft aber manchmal völlig anders als wir uns das vorstellen. Frau redet … Mann schweigt. Wir Frauen kommen damit meist nicht so gut klar.
Männer definieren sich über Kompetenz. Wenn sie Probleme lösen grübeln und denken sie … sie sind nicht ansprechbar. Wenn sie dann soweit sind, darüber zu sprechen, man verzeihe mir jetzt diesen Vergleich, sind sie mit einem „Dieselmotor“ vergleichbar. Sie müssen erst warm laufen, erst dann sind sie wieder ansprechbar und beziehungsfähig.
Diese Art der Kommunikation führt dann sehr oft zu Konflikten. In unserer Frauenwelt gibt es dieses Verhalten kaum.
Ein Klassiker
Männlein und Weiblein leben glücklich und zufrieden miteinander. Alles ist ganz wunderbar, gut und optimal. Am Morgen verabschiedet sich der Mann von seiner Frau … die Arbeit ruft. Abends hört die Frau wie der Mann den Wagen abstellt und bemerkt oder sollte ich jetzt schreiben, sie interpretiert, dass irgend etwas nicht stimmt.
Der Mann öffnet die Wohnungstür … die Frau kommt ihm freudig entgegen, ein flüchtiges „Hallo“ und das wars. Der Mann möchte sich zurückziehen da er ein Problem mit nach Hause genommen hat. Er möchte ganz alleine und in Ruhe darüber nachdenken … tja, nur da hat er die Rechnung ohne seine Frau gemacht. 🙂
Die Frau bringt ihr Gehirn in Gang und fragt sofort nach: „Was ist denn los?“ Der Mann antwortet „Nichts!“ Denn wie ich ja oben schon angeführt habe, sind die Probleme des Mannes sein geistiges Eigentum. Niemand hat das Recht seine Probleme zu lösen, ausser er selbst. Hilfe wird nicht benötigt.
Das wiederum wissen wir Frauen aber nicht immer und deshalb haken wir nach. „Komm erzähl mir doch nicht, dass alles in Ordnung ist, ich merke doch das irgendetwas nicht stimmt!“ Und wenn der Mann noch ganz großes Pech hat, setzt Frau noch einen drauf mit der Aussage „Du liebst mich nicht, sonst würdest Du mir sagen, was los ist.“ Der Mann flüchtet um irgendwo in Ruhe nachdenken zu können.
Eine Verhaltensweise, die wir Frauen nicht immer verstehen
Frauen sehen diese Situation nämlich total anders. Für uns Frauen bedeutet Schweigen nichts Gutes. Wir interpretieren in das Schweigen, Ablehnung, nicht geliebt werden, Geheimnisse bis hoch zur Untreue. Die Gedankengänge einer Frau sind sehr kreativ. Wir Frauen schweigen nur dann, wenn wir verletzt wurden. Oder wenn wir mit Menschen konfrontiert werden, die wir nicht mögen. Das Schweigen einer Frau ist gefährlicher und kann manchmal als Kriegserklärung aufgefasst werden.
Da ja jeder Mensch in erster Linie von sich selbst ausgeht, meinen wir Frauen, dass das Schweigen des Mannes die selbe Bedeutung hat, wie ihr Schweigen. Für uns Frauen ist die Kommunikation das Wichtigste! Wir überlegen kurz und versuchen es erneut um die Nähe zu unserem Partner wieder herzustellen. Wenn wir Frauen aber zuviel reden bzw. zuviel nachfragen oder zerreden, kann es passieren das der Mann die Fassung verliert und etwas lauter wird. Unabsichtlich. Das Problem liegt darin, dass er in seinen Gedankengängen ständig unterbrochen wird und dadurch sein Problem nicht lösen kann.
Wir Frauen verstehen dann die Welt nicht mehr. Wir sind uns keiner Schuld bewusst, sondern möchten doch nur helfen. Irgendwann beschließen wir uns zurückzuziehen. WIR leiten das Schweigen ebenso ein. Das Spiel kann beginnen. Hat der Mann sein Problem gelöst, kommt wieder Leben in seinem Körper. Er läuft auf Betriebstemperatur und alles ist wie immer.
Eine Antwort auf die Frage: „Hey, was gibt es denn heute zum Abendessen?“ Wird mit einem Schweigen beantwortet. Die Situation wird nun anders rum gespielt. „Was ist denn los mit Dir?“ Fragt der Mann. Die Antwort darauf „Wenn Du das nicht weißt, solltest Du darüber nachdenken …“ sagen wir.
Der Mann hat nun ein neues Problem, dass ganz alleine ihm gehört. Wie groß die Chance ist, dass er es gelöst bekommt, brauche ich wohl nicht erklären.
Liebe Frauen, stört eure Männer nicht beim Schweigen!
Also wenn sich euer Partner in Schweigen einmummt, stört ihn nicht dabei. Er möchte nur sein Problem lösen. Alleine. Je weniger er dabei gestört wird, umso schneller wird er eine Lösung gefunden haben und auch wieder bei euch sein. Lasst ihn in Ruhe. Er wird weder verhungern oder sich einsam fühlen wenn ihr euch vertschüßt. Alles ist gut.
Und ein paar Worte an die Männer habe ich selbstverständlich auch parat
Meine lieben Herren. Wir sind glücklich euch haben zu dürfen. Für uns Frauen kommt als erster Stelle die Kommunikation. Es ist wichtig und verbindet. Vielleicht wäre eine kurze Erklärung manchmal hilfreich für uns, um zu wissen das nichts spektakuläres in Anmarsch ist. Wir nehmen euch „euer Problem“ bestimmt nicht weg! 🙂
Tja, das wars für heute. Mitten im Leben … aus dem Leben. Jeder kennt das und anschließend lachen wir alle darüber! Es war mir eine Freude und ein Bedürfnis zugleich. Wir lachen ohnehin zu wenig. 🙂
Eine schöne Zeit ohne Kommunikationsschwierigkeiten wünsche ich euch … bis ganz bald!
0 Kommentare