Schenken ist eine wunderbare Geste der Wertschätzung. Ich schenke sehr gerne und gerade in den kommenden Monaten stehen für mich persönlich wieder einige aktuelle Termine des „Schenkens“ an! Obwohl ich der Meinung bin Geschenke bereiten zwischendurch noch mehr Freude als an den gesagten Stichtagen!
Schenken ist in der Zwischenzeit schon eine sehr schwierige Angelegenheit geworden, nimmt man es ernst und macht sich darüber auch wirklich Gedanken. „Wir schenken uns aber nur eine Kleinigkeit, ok?“… WAS ist eine Kleinigkeit, wo fängt sie an und wo hört sie auf ? Es muss nicht immer etwas Großartiges und Teures sein, wie ich DIR in dieser Kurzgeschichte vor Augen halten möchte.
Gleichzeitig melde ich mich hiermit wieder zurück aus meiner Sommerpause und ICH freue mich sehr wieder hier zu sein. IHR habt mir echt gefehlt! 🙂
Viel Spaß beim Lesen …
DER WERT EINES GESCHENKES
Ein Mädchen schenkte seiner Mutter eine Muschel. Die Mutter hatte noch nie zuvor eine Schönere gesehen. Sie freut sich sehr über das Geschenk.
„Wo hast du denn die Muschel her?“ fragte sie neugierig ihre Tochter.
„Es gibt eine besondere Stelle auf der anderen Seite des Ufers, wo es diese Muscheln gibt. Dort habe ich sie für dich geholt.“
„Für ein Geschenk brauchst du doch nicht so einen langen Weg auf dich nehmen“ sagte die Mutter.
„Mutter, der lange Weg ist aber ein Teil des Geschenkes.“ antwortete ihre Tochter …
Vielleicht sollten wir alle mal solche Kurzgeschichten aufmerksam lesen bevor wir in die Geschäfte stürmen und völlig planlos und krampfhaft versuchen ein „passendes“ Geschenk zu finden. 😀 Es ist wirklich so, sehr oft ist weniger viel viel mehr, erkennt man es richtig!
Eine kurze aber aussagekräftige Geschichte, die mir immer wieder einfällt wenn es um Geschenke geht. Übrigens sind Geschenke genauso viel wert, wie die Liebe, mit der sie ausgesucht wurden …
Ich wünsche DIR eine schöne Woche und freu mich auf DICH – wenn wir uns hier wiedersehen.
0 Kommentare