Es sind immer wieder die sensiblem und gleichzeitig gütigen Menschen, die alles aus ihrem Herzen heraus tun. Ziemlich oft sind es aber auch gerade die, deren Seele voller Narben besteht. Trotzdem, oder gerade deswegen, schaffen sie es unser Leben zu bereichern. Denn Sensibilität und Güte ist nicht nur eine „Art“ zu sein … es ist auch eine Art zu leben und Erfahrungen zu teilen.
Ich hatte zum neuen Jahr einen Wunsch von meiner italienischen Freundin aufgefangen, der mich immer wieder einholt. Sie sagte und postete es auch: „Ich wünsche mir, dass die Menschen wieder zu mehr Sensibilität finden könnten und gleichzeitig gütiger und nachsichtiger werden, auch wenn das Leben es nicht immer gut meinte mit ihnen …“. Ein schöner Wunsch von einer Frau, die so viel Güte und Sensibilität ausstrahlt, obwohl sie auf Grund ihrer Erfahrungen auch anders denken könnte.
Gütige, sensible Menschen bestärken andere
Es gab und wird immer Personen geben, die Gültigkeit und Sensibilität kritisieren. Es als ein Zeichen von Schwäche und Naivität ansehen und die Vorteile, die diese Stärken tatsächlich beinhalten, nicht sehen! Die Mehrheit lässt uns glauben, dass diese Einstellung uns weniger stark, entscheidungsfähig und effektiv macht. Diese Menschen sehen nur eines: ärmlich, mittelmäßig, verwundbar und schwach.
Eine Aussage ist mir ebenso in Erinnerung geblieben. Es wurde mir gesagt, dass die guten Menschen von heute ein „Fehler der Natur“ sind … ohne Worte oder? Dabei ist es doch so, dass wir uns gut fühlen wenn wir Dinge für andere Menschen tun können, weil wir merken sie stecken in einer Phase in der sie für jedes Lächeln dankbar wären!
Güte kann durch verstehende Blicke, ein ehrliches Handeln und all die Weisheit, die durch Nähe zum anderen entsteht, ausgedrückt werden. Ein sensibler Mensch zu sein und sich mit den Menschen um uns herum zu verbinden und emphatisch aufzutreten, eröffnet uns eine Welt voller angenehmer Emotionen!? Davon bin ich überzeugt.
Güte … was ist das eigentlich genau?
Über Sensibilität habe ich ja schon mehrmals geschrieben, weil ich der Ansicht bin, dass es ein wichtiges und für viele Frauen nicht immer einfaches Thema ist. Meine Sensibilität hat mir nicht immer nur Gutes eingebracht …
Über Güte wird ja nicht gerade soviel geredet und geschrieben. Irgendwie klingt dieses Wort „veraltet“. Viele verbinden es mit Glauben und Kirche. Ja, kann sein … aber es steckt wesentlich mehr dahinter. Ich habe zu Beginn von meiner Freundin geschrieben, deren Wunsch mich ja eigentlich zu diesen Beitrag angeregt hat. SIE ist eine Person, die über ein unerschöpfliches Maß und Vorrat an Güte zu verfügen scheint!
Vielleicht kennst Du ja auch so jemanden, der jeden Menschen freundlich und strahlend, immer mit einem ehrlichen Lächeln im Gesicht, begegnet. Die Herzenswärme ist immer zu spüren und man kann sie nicht in Worte fassen! Ihre gesamte Art sorgt dafür, dass wir immer gerne in deren Nähe dieser Mensche sind. Jeder der einen solch gütigen sensiblen Menschen kennt, wird nun sicherlich gerade an ihn denken müssen und wird sich darüber freuen, ihn zu kennen. 🙂 Mir geht es ebenfalls so.
Und trotz der vielen Assoziationen ist es nicht einfach, genau zu definieren wie sich Güte äußert. Oft spürt man es einfach. Und in manchen Situationen offenbart sich die Güte im Charakter eines Menschen. Wir leben alle in einer Ellbogengesellschaft. Wer erfolgreich sein und sich durchsetzen will, sollte nicht all zu viel Rücksicht auf den anderen nehmen. Für Güte scheint in unserer Welt echt kein Platz mehr zu sein. Jedenfalls erlebe ich das immer wieder und da fängt das Problem auch schon an.
Güte ist eine schwer greifbare Zielsetzung
Nur um ein Beispiel zu nennen, ist Hilfsbereitschaft sehr leicht und direkt beobachten. Die Güte hat es da nicht so einfach. Sie ist komplexer. Klarheit und Erklärungen finden wir in den häufigsten Synonyme die im Sprachgebrauch immer wieder verwendet werden. Wie zum Besispiel
- Liebenswürdigkeit
- Wärme
- Barmherzigkeit
- Geduld
- Freundlichkeit
- Wohlwollen
um nur ein paar zu nennen. Güte ist aus verschiedenen Eigenschaften und auch Verhaltensweisen zusammengesetzt. Güte ist eine Kombination aus all den oben angeführten Eigenschaften! Und genau DAS macht es so schwer Güte zu finden. Ich bin überzeugt, dass die eigene Einstellung und Denkweise dafür sorgt, dass wir Güte nur noch so selten wahrnehmen. Wir sehen nur noch die großen Ereignisse die durch die Medien gehen und beeindrucken. Dabei werden die kleinen, faßt schon normalen Gesten, die ebenso von Güte zeugen, ignoriert.
In jeder Persönlichkeit steckt auch eine Stückchen Güte!
SIE ist nicht ausgestorben. Wir müssen nur wieder lernen SIE zu erkennen und zu leben. Was dabei fantastisch ist, ist dass ehrliche wahre Güte ausschließlich von innen kommt und weder vorgetäuscht oder gespielt werden kann! Denn wer das versucht wird meist sehr schnell enttarnt und macht sich damit sicherlich keine Freunde.
Güte ist in unserer Persönlichkeit verankert. Allerdings kann sich der Charakter mit der Zeit verändern. Dafür gibt es wie für alles in unserem Leben einen Auslöser. Ich werde heute nur das positive Beispiel nennen. Jemand der große Güte erleben hat dürfen, nimmt diese oftmals an und zeigt sich selbst in der Zukunft gütiger seinen Mitmenschen gegenüber. Ich konnte schon sehr oft beobachten, dass Menschen die früher nur an sich selbst gedacht haben, plötzlich anderen unter die Arme greifen anstatt sich selbst in den Vordergrund zu stellen. Sie wurden und blieben freundlich anstatt wie ein „Giftfrosch“ herum zu hüpfen …
Güte ist also keine Einmaligkeit, sondern eine Frage unserer Persönlichkeit und die lässt sich ändern. Zwar nicht von einen Tag auf den anderen aber Schritt für Schritt. Alles braucht seine Zeit.
Die Liebe hat zwei Töchter … Die Güte und die Geduld >zwinker<
Wenn wir gerne mehr Güte „versprühen“ möchten, sollte das allerdings immer aus eigenem Antrieb heraus geschehen. Nur wenn Du anders auf andere Menschen zugehen möchtest, wird es Dir gelingen Dein Verhalten auch langfristig zu ändern. Gütig zu sein bedeutet vor allem eines: Anderen Menschen mit seiner Art etwas Gutes zu tun. Wer versucht aus Eigennutz gütig zu sein (sich einen Vorteil zu erhoffen) führt den Gedanken jedoch ad absurdum!
Sehe das Gute in anderen Menschen
… Dann wirst auch Du Energie und Freude daraus ziehen können. Herauszufinden was einen Menschen liebenswert und wertvoll macht ist ein wunderbares Tun. Das alleine reicht aber nicht ganz. Genauso wichtig finde ich es diese positiven Beobachtungen auch in Worte zu fassen und als wertschätzende Anerkennung auszusprechen. Jemanden zu haben der immer ein ehrliches Kompliment auf den Lippen hat, ist zum Beispiel ein gutes Indiz dafür, dass es sich dabei um einen gütigen Menschen handelt. 🙂 Wahre Güte bedeutet auch respektvoll zu bleiben, wenn jemand mal einen Fehler gemacht hat und sich nicht immer nur vorbildlich verhält.
Wenn Du in der Lage bist, die Emotionen und Wünsche anderer Menschen zu verstehen, trägst Du einen, den wichtigsten, Faktor der Güte auszeichnet in Dir! Die Empathie zeigt sich dadurch dass Du weißt, wie sich Deine Mitmenschen fühlen, was sie belastet und wie Du ihnen in der aktuellen Situation behilflich sein kannst.
„Geduld ist eine Tugend …“ jeder der mich regelmäßig am Blog oder auf Facebook besucht, weiß dieser Satz gehört MIR. Ich mag ihn einfach, weil ich mich selber immer wieder dabei erwische, dass ich mit den Finger auf der Tischplatte klopfe. 🙂 Ich erlebe immer wieder, wie gütige Menschen sich kaum aus der Ruhe bringen lassen. Sie sind gerne dazu bereit jedem die Zeit zu geben, die er braucht. Ein Grund weshalb Güte für mich so anziehend und sympathisch wirkt. Denn jemand der bereit ist mir Zeit zu schenken, gibt mir damit ein wertvolles Geschenk! In dem er Geduld zeigt, zeigt er mir/uns, dass wir wirklich geschätzt werden und das sich „Warten“ immer lohnt! <3
Gute Menschen gehen nicht von der Bosheit anderer aus. Ein gütiger Mensch macht andere glücklich … aber noch glücklicher macht er sich selbst … Ich finde es ist wichtig über dieses Thema nachzudenken.
Ich hoffe ich konnte Dich mit diesem Beitrag inspirieren. Vielleicht passte er ja für einen Menschen, bei dem Du Dich damit für seine Güte und Freundschaft bedanken kannst?! Ich wünsche Dir auf jeden Fall eine schöne Zeit und freue mich, wenn wir uns wieder lesen …
0 Kommentare