Ein Leben in Zufriedenheit bedeutet auch ein Leben im Rhythmus. Diesen Satz lehrte mir meine „Soul-Sister“. So nannte ich sie liebevoll, weil sie Amerikanerin ist und eben so aussah. Die Natur macht es uns vor. Es gibt Regen und Schnee, Zeit für Trockenheit und Hitze, Zeit für Kommen und für Vergehen. Die Jahreszeiten haben ihren Rhythmus den wir in unseren Breitengraden immer wieder erleben werden (dürfen). Auch unser Leben läßt sich in Rhythmen einteilen.
Im Moment begeistert mich das Thema Rhythmus oder Phasen wieder total. Deshalb sind mir auch die Arbeitsunterlagen wieder in die Hände gefallen, die mir unsere „Soul-Sister“ gegeben hatte. Ich muss ja zugeben, dass ich schon immer eine Suchende war. Gut möglich das ich sogar eine ewig Suchende bleibe? Das ist manchmal ganz schön, aber auch sehr oft anstrengend. Aber ICH will das so 😀 und beklage mich deswegen auch nicht. In den letzten fünf Jahren bin ich ganz fokussiert auf Dinge, die wirklich einen Unterschied im Leben machen.
Den Unterschied zwischen glücklich und unglücklich … zwischen erfolgreich und erfolglos … und den Unterschied zwischen einem mittelmäßigen und einem richtig schönen, gut gelebten Leben! Es gibt sie diese Dinge. Eine dieser fantastischen Qualitäten heißt Rhythmus !
In jedem Leben gibt es Rhythmen
Es klingt jetzt vielleicht etwas verwirrend, aber lass es mich erklären: Nun … Rhythmen sind all die Dinge, die immer wieder gleich ablaufen, wiederkehren. Wie zum Beispiel die oben schon erwähnten Jahreszeiten, unser Pulsschlag, unser Schlaf – wach Zyklus oder unsere Atmung. Es geht auch noch einfacher. Das wir jeden Morgen die Zähne putzen, Kaffee oder Tee trinken, oder unsere Steuererklärung abgeben. All diese, für uns ganz normalen, Dinge haben ihren Rhythmus, weil sie sich immer und immer wiederholen! Mal täglich … mal monatlich oder jährlich.
Dann gibt es die selbstgewählten Rhythmen, wie vor dem Frühstück laufen zu gehen, regelmäßig zum Mädelsabend zu gehen, oder sich ein mal im Monat ein Wellness-Wochenende zu gönnen. Was auch immer Dir dazu noch einfällt. Alles was Du immer und immer wieder tust, bestimmt auch Dein Leben. Und zwar mehr als nur einmalige Erlebnisse und Aktionen. Deswegen ist es ganz wichtig:
Je besser und lebenserfreulicher Deine selbstgewählten Lebensrhythmen sind, umso erfüllter, lebendiger und spannender wird sich Dein Leben gestalten!
Das Leben nicht „absitzen“ sondern leben
Ein Beispiel: Wenn ich mich zu Beginn des neuen Jahres hinsetze und mir Gedanken darüber mache was ich in den nächsten Monaten alles tun, erleben oder erreichen möchte, dann ist DAS ein guter lebensdienlicher Rhythmus. Einfach weil ich dadurch mein Leben gestalte anstatt es „nur“ laufen zu lassen. Wie gesagt, das ist nur ein Beispiel von vielen.
Es sind also unsere eigenen Rhythmen, die über unsere Zufriedenheit und Erfüllung oder Leere und Unzufriedenheit entscheiden. „Man kann das Leben auch einfach nur bewältigen … so hinnehmen wie es kommt … vor sich her leben, oder wir können es aktiv mit gestalten, selbst wählen und etwas tun was uns glücklich macht“. Das hat „Soul-Sister“ mit lauter Stimme, hochgezogenen Augenbrauen und offenen Armen vorgetragen.
Du wirst Dir jetzt sagen: „Das ist nichts Neues, weiß jeder …“ Stimmt, doch die meisten von uns vergessen es. Sind zu bequem, oder vielleicht sind sie wirklich zufrieden so wie sie leben. Die Antwort hängt natürlich davon ab, was jeder für sich braucht, damit es ihm gut geht? Wie könnte so ein lebensdienlicher Rhythmus aussehen der Dir gefällt und gut tut?
Ich habe Dir einige Fragen, die auch ich für mich beantwortet habe, zusammen geschrieben. Sie werden Dir beim Nachdenken über deine Rhythmen behilflich sein.
- Welche Rhythmen sind in meinem Leben schon vertreten? Was wiederholt sich täglich, wöchentlich, monatlich oder jährlich? Mag ich es und tut es mir gut? Was davon würde mir nicht fehlen? Was wäre eventuell auch gesünder es nicht mehr zu tun?
- Welchen Wert in meinem Leben sollte stärker vertreten sein? Beispiel: Ruhe, Klarheit, Gelassenheit, Ausgeglichenheit, Motivation
- Die wichtigste Frage: Was will ich immer wieder tun, weil es mich glücklich macht und mir gut tut? Was genau? Mit wem? Wann und wo? Für wie lange und wie soll das aussehen? (beantworte es wirklich ganz detailliert)
Ich will ja ganz ehrlich sein zu euch. Diese Fragen habe ich mehrmals zur Seite gelegt. Es kam mir albern vor aber vor allem war es mir zu mühsam! Es ist nämlich nicht ganz easy sich darüber Gedanken zu machen weil man meint, es würde nichts verändern! Falsches Denken. Leben ist Rhythmus … Rhythmus bedeutet Bewegung und Abwechslung … nicht vergleichbar mit Struktur! Ich hatte Struktur und einen gewissen Rhythmus, doch dieser war sehr langweilig und forderte mich kaum auf die Tanzschuhe anzuziehen! 🙂 Verstehst Du was ich damit sagen möchte?
Ein Leben mit den Rhythmen ist ein Leben im Fluss
Nimm die Rhythmen an, die Du um Dich und in Dir wahrnimmst! Akzeptiere und nutze sie! Nutze die Phasen mit mehr Energie für Deine anstrengenden Projekte und Vorhaben. Und die mit weniger Energie um in Dich zu gehen … Dich zu spüren ob Du auf dem richtigen Weg bist! Dieses „in sich gehen“ fühlt sich an als sei alles im Fluss. Du bist im Klaren mit Dir selbst. Du spürst die Leidenschaft für Dein Leben! Ich finde für dieses wundervolle Gefühl lohnt es sich wirklich, mit den Rhythmen zu leben anstatt gegen sie zu arbeiten.
Also mit ein wenig Entschlossenheit und gesundem Durchhaltevermögen bekommt man es gut hin, diese Fragen durchzuarbeiten. Unser Leben wird von unseren Rhythmen gesteuert. Von Dingen die immer wieder passieren, die wir immer und immer wieder tun. Rhythmen zu finden, die Du brauchst, die Du gerne tust und die Dir gut tun sind wichtig. Sie in Dein Leben zu etablieren ist ein fantastischer Weg, dich langfristig wohler zu fühlen. Ein Leben voller Rhythmen!
Ich will mit den Wellen tanzen bis de Rhythmus des Meeres meine Seele befreit.
Ich wünsche Dir sehr viel Spaß dabei Deinen ganz eigenen Rhythmus kennen zu lernen, ihn zu finden und danach zu leben! Wie gehst Du mit den Rhythmen in Deinem Leben um? Gelingt es Dir ihn zu spüren oder suchst Du noch?
0 Kommentare