Stimmts oder hab ich recht? Manchmal überkommt uns das Gefühl, nicht mehr gesehen zu werden? Ein Alltagsgefühl, das es mit zwanzig noch gar nicht gab. 😀 Ein Artikel für Frauen, die das Gefühl kennen und Ihre „Unsichtbarkeit“ in Sichtbarkeit verwandeln wollen. Die richtige Strategie dazu bekommst Du von mir! <3
Es ist ja nix Neues mehr, dass wir Älteren geradezu bejubelt werden. Wir sind bestens ausgebildet (sofern wir dazu bereit sind), wir sind erfolgreich im Beruf, sind liebevolle, tolle Mütter und dazu noch sportlich (außer ich ›lach‹). Dabei schauen wir noch zehn Jährchen jünger aus, als wir tatsächlich sind … grazie per i fiori … danke für die Blumen sag ich nur! Was viele im alltäglichen Leben erfahren, passt aber so gar nicht zu diesen Lobeshymnen. Warum? Ja, weil wir schlichtweg übersehen werden. So als seien wir gar nicht da!
Auf der Straße lassen Männer den Blick gleichgültig über uns hinweggleiten. Womöglich drängen sie uns in der Straßenbahn auch noch zur Seite: „Sorry, hab´ Sie gar nicht bemerkt …“ Irgendwie war das schon mal anders.
Aus dem Leben zurückziehen? Never!
Also in solchen Momenten – und die kommen einfach vor – fahr´ich meine Ellbogen richtig aus. Ich seh es nicht ein, dass wir, Frauen im besten Alter, uns zurückziehen und vielleicht auch noch unauffällig gekleidet und wortkarg hinten anstellen sollen. Unauffällig hinter der Kulisse verschwinden und den „neuen“ Gesichtern Platz zu machen: „Hallo Mädels, Ihr hattet doch schon alles, was wollt Ihr denn noch?“ Stöhnen so manche Männer häufig. Ganz einfach ist diese Frage dann beantwortet:
Wahrgenommen werden … als Mensch. Als interessante Gesprächspartnerin. Als Expertin im Berufsleben. Als Frau.
Auf einen Sinneswandel in der Gesellschaft zu warten, ist Zeitverschwendung – tun wir selber etwas für uns! Ich habe mir darüber wirklich viele Gedanken gemacht und nutze diese auch für deutlich mehr Sichtbarkeit im Leben. ›lächel‹, Meine Strategie teile ich mit Dir/Euch natürlich voller Freude. 🙂
LOSLASSEN.
Ja, es ist nun mal so, die junge Frau, die wir damals waren, ist nun erwachsen. Das Leben hat uns gezeichnet und seine Spuren hinterlassen. Im Gesicht und auch am Körper. Auf der einen Seite ist es schade, doch was viele vergessen:
Immer jung zu sein, ist sicher nicht das wahre Glück! Alleine das fehlende Selbstvertrauen, die vielen Unsicherheiten, die „Sorgen“ um zu viel oder zu wenig Busen. Der ständige Modestress und keine Ahnung was noch so alles war. Nicht mehr jung zu sein bedeutet für mich auch endlich seinen Stil gefunden zu haben. Ausreichende Lebenserfahrung und Sicherheit zu besitzen. Sich das immer wieder ins Gedächtnis zu rufen, macht es einfacher, sich von dem Teil des Lebens zu verabschieden, der in die Vergangenheit gehört.
AKTIV SEIN.
Die meisten Männer nehmen nur Frauen wahr, die in Ihr Beuteschema passen. Der Rest wird ignoriert, ohne es zu merken. Das kann manchmal unangenehm sein, wenn so ein Mann die Anführerrolle spielt. Es kann nämlich sein, dass alle anderen, auch die Frauen, die „ältere“ Frau ebenfalls ignorieren und nicht ansprechen. „Frau“ ist quasi in einer Statistenrolle ohne Funktion. Mir sind solche Momente bekannt und ich hatte immer denselben Fehler gemacht, ich war gekränkt und hatte mich zurückgezogen … stillschweigend. Das ist sehr schlecht für unser Selbstbewusstsein. Wir müssen die Initiative ergreifen und uns ins Gespräch einmischen. Am besten gleich mit einer Frage an den oder die „Ausbremser(in)“. So kann ER oder SIE gar nicht anders, als sich uns zuzuwenden und zu antworten. Was und wie viel er oder sie dann tatsächlich zu sagen hat, ist meistens sehr interessant. ›lach‹
STÄRKEN AUSSPIELEN.
Wir Älteren haben den Jüngeren viel voraus. Das Wissen, die Lebenserfahrung usw. Leider suchen viele den Vergleich ausgerechnet dort, wo sie nur verlieren können. In der Jugendlichkeit. Sich optisch jünger zu machen, gelingt nie ganz. Unnatürliche übertriebene chirurgische Eingriffe wirken lächerlich und der kurze Jeansrock von damals ebenso. Das Make-up, das wir vor fünfzehn Jahren getragen haben, passt vielleicht gar nicht mehr zu unserem Hautton und zu unserer Haarfarbe? Besonders peinlich finde ich eine betont jugendliche Sprache. Statt junge Frauen zu imitieren, ist es besser seine Stärken auszuspielen, die wir im Laufe der Jahre erworben haben.
Unsere souveräne Art und der ganz persönliche Stil unserer Kleidung, sowie die Art zu erscheinen – DAS macht Eindruck und ist authentisch.
DAS GUTE SEHEN.
Es ist normal, dass sich negative Erfahrungen und Erlebnisse viel stärker in uns einprägen als positive. Wenn wir mal ignoriert wurden, nehmen wir Situationen, in denen wir beachtet werden, gar nicht mehr wahr. Das glaubst Du nicht? Wenn, Du das nächste Mal mit einer Freundin ausgehst, bitte sie, darauf zu achten, wer Dich interessiert anschaut, anspricht oder aufmerksam zuhört. Ich kann Dir versichern, es sind mehr Menschen als Du selbst wahrnimmst!
STEH DRÜBER.
Natürlich kommt es vor, dass eine Frau im besten Alter mal ignoriert wird oder gar beleidigt wird. Aber hey, das kann jeder Frau passieren, egal wie alt sie ist. Ich sage mir immer, es gibt einfach zu viele unsensible Menschen. Männer wie Frauen. Es fehlt ihnen der „Benimm Sinn“. Nehmen wir es nicht persönlich, sondern sage Dir einfach dasselbe wie ich es immer tue: nicht mein Problem. Was kümmert es den Mond, wenn ihn ein Hund anschnauzt? ›lach<
SICH SELBST GERN HABEN.
Andere nehmen Dich so wahr, wie Du selbst es tust. Auch ohne Worte, nur durch unsere Körpersprache. Wir drücken aus, wie und was wir von uns halten. Unsere Umgebung nimmt das, was wir von uns zeigen, für wahre Münze. So werden unsere Gedanken zur selbst erfüllenden Prophezeiung. Schätzen wir uns selbst zu wenig, werden wir von anderen ebenso behandelt oder erst gar nicht wahrgenommen! Ein Erfahrungswert.
WERDE SICHTBAR.
Leider neigen viele Frauen zur „Tarnung“. Sie finden sich selbst nicht attraktiv. Finden, oder meinen, in „dem Alter“ sei eine unauffällige Erscheinung angebrachter. Also weg mit all den Sachen, die „tarnen“. HALLO! Schluss mit dem Verstecken! Zeigen wir uns … zeigen wir uns dort, wo wir am schönsten sind. Wage eine neue Haarfarbe, eine oder keine Frisur, ein ausgefallenes Schmuckstück oder und ein neues Make-up. Die Palette ist riesig, Du brauchst Dich nur zu bedienen! Falls Du in diesen Dingen etwas unsicher bist, hol Dir eine stilsichere, ehrliche Freundin zur Hilfe. Veränderungen machen sooo viel Spaß!
Nimm Dir in Zukunft vor, gut von Dir als Frau zu denken. Wenn wir uns dabei ertappen, wie wir abwertende Gedanken folgen, halten wir mit positiven Gedanken dagegen. Es braucht etwas Übung. Neue Denk- und Verhaltensmuster einzuüben, braucht seine Zeit und Geduld. Bleiben wir am Ball und signalisieren wir allen:
„HIER BIN ICH! SCHON GESEHEN?“
Übrigens: Weiblichkeit vergeht niemals! Auch ohne tiefes Dekolleté, Wespen-Taille oder 10 cm Absätzen (trägt ja heute sowieso keiner mehr) – dürfen Frauen wunderschön sein und sehr anziehend wirken! In jedem Alter! Für mich sind Frauen erotisch, die ganz selbstverständlich Ihre Gefühle zeigen und sich in andere hineinfühlen können. Frauen, die spontan und herzlich sind. Frauen, die über sich selbst lachen können und STOLZ zu ihren Jahren stehen. Was ist es, was Du an Dir besonders weiblich und anziehend findest? Frage Dich und erfreue Dich an diesen Eigenschaften, die Du besitzt. Pflege sie … so bleibst Du sichtbar, ein Leben lang.
Hat mir heute wieder großen Spaß gemacht heute. Ich hoffe Dir auch <3
Hab’s gut und sei oder bleib SICHTBAR!
0 Kommentare