Deine ZEIT ist so wertvoll!

Inspiration

Warum tun wir uns so schwer zu akzeptieren, dass ZEIT das einzig endliche Gut ist? Unsere Lebenszeit hier auf Erden verläuft immer schneller. Und was machen wir? Wir laufen immer noch schneller den Dingen hinterher, die uns so viel ZEIT abverlangen. Karriere, Leistung, Konsum, Status, Arbeit bis zum Umfallen und jeder Menge Ablenkungen. Ich muss mich dabei selber an der Nase nehmen. Auch wenn ich schon einiges in meinem Leben, in die für mich richtige Richtung, gedreht habe, gibt es da ein Zitat, das ich mir immer in die Gegenwart hole.

Verlorene Zeit kommt nicht wieder zurück. Verlorenes Geld kannst Du wieder verdienen.

Die Eile ist das Schlimmste, was Du Dir antun kannst!

Für die meisten ist Zeit Geld. Okay … im weitesten Sinne stimmt das irgendwie. Jedenfalls in den geschäftlichen Bereichen. Aber ist das alles was zählt? Aber auch im alltäglichen Bereichen scheint es nur noch „Raser“ zu geben. Wenn ich einer Freundin zuhöre, haben sogar ihre Kinder einen vollgepackten Zeitplan. Ihnen fehlt sogar die Zeit, um mal einfach nichts zu tun! Und falls sie doch mal ein Stündchen finden, sind sie müde …

Ich schreibe sehr gerne über dieses Thema ZEIT. Weil sie eben nicht wiederkommt, wenn wir sie „verlebt“ haben. Ausgefüllt mit Taten, die uns nichts bedeuten. Wir würden am liebsten zur gleichen Zeit an vielen verschiedenen Orten anpacken, um ja alles unter einen Hut zu bringen.

Diese ständige Eile bringt auch mit sich, dass wir verlernen richtig zuzuhören. Geduld und Ausdauer mitzubringen. Und durch Geduld und Zeitmangel fällen wir so manche Fehlurteile. Wir Menschen meinen die Zeit im Griff zu haben. Aber dem ist nicht so. Die Zeit hat ihre eigenen Gesetze und der Tag hat immer noch (nur) 24 Stunden und da muss eben alles hineingepackt werden.

Oh mein Gott ich könnte da von einer Seite zur anderen hüpfen, weil es so viele Dinge zum Aufzählen gibt, die unsere so wertvolle Zeit betrifft! Dabei hätte ich jetzt auch schon fast den Faden verloren ›lach‹. Worum es mir aber eigentlich in diesem Artikel geht ist:

Wie können wir unsere beschränkte Lebenszeit bewusster einsetzen?

Ich habe gelernt, den Tag mit einer Achtsamkeitsfrage zu beginnen. Wofür lohnt es sich wirklich, meine Zeit zu investieren? Was glaube, ich jeden Tag zu müssen? Immer wenn ich mir diese Fragen stelle, bin ich automatisch mehr in meiner Gegenwart und beginne damit meine Zeit „umzuschichten“. Ich kann klare Entscheidungen treffen und Dinge sein lassen, die warten können und mich Sachen mit höherer Prioritäten und Nutzen zuzuwenden.

Jetzt hole ich mir eventuell den ein oder anderen Schmunzler ab, aber ich habe die bewusste Entscheidung getroffen, mit vielen alltäglichen Dingen ganz einfach nicht mehr meine wertvolle Zeit zu verplempern. Ich hätte nie gedacht, dass ich das schaffe und es mir kein bisschen fehlt!

  • Über die Arbeitsbedingungen, unfähiger Vorgesetzter zu reden (das Privileg der Selbstbestimmtheit).
  • Großveranstaltungen zu besuchen – okay, außer Konzerte, die ich unbedingt sehen will.
  • Fernsehen.
  • Zeitung lesen und Journale studieren.
  • Mich mit Menschen treffen nur, weil die es sich erwarten.
  • Mich in Dinge hineinsteigern, die ich nicht mehr ändern kann oder für die ich nicht zuständig bin.

Du glaubst ja gar nicht, wie viel Zeit und Geld ich damit spare! Ich habe mehr Zeit für die Sachen die mich ein Stück weiterbringen, mich erfüllen und mir das Gefühl schenken, dass ich mein Leben LEBE und nicht GELEBT werde! Im Einzelnen schaut das dann so aus:

  • Diese „eingesparte“ Zeit bewusst wahr nehmen und zur Ruhe kommen.
  • Bücher lesen.
  • Mich in meinen Hobbys austoben. 🙂
  • Schreiben und mich mit meinen Lesern austauschen.
  • Mehr Zeit für Natur und meine Hunde.
  • Gespräche mit Tiefgang führen (mit Menschen, die mir am Herzen liegen).

Diese kleinen Listen sind natürlich nur für mich geltend und die ich Dir nur als Beispiel zeigen will. Ich bin ein sehr ruhebezogener Mensch geworden, deshalb kannst Du in meiner Liste nix „aufregendes und lautes finden“. Es sei denn ich stehe in einem Konzert! ›lach‹ Wie immer sehr individuell bei jeder von uns.

Aber sei mal ehrlich, woran erinnerst Du Dich zehn Jahre später? An eine Big Brother Folge oder an den Morgen, als Du mit Deinen Mädels oder Freunden eine Nacht am See verbracht hast? 1,2 … 5 Bierchen gezwitschert hast und über Deine (Eure) Wünsche philosophiert  und Euch Eure Traumpartner zusammen gebastelt habt bis Euch der Sonnenaufgang wieder zurückgeholt hat?

Oder an den Moment als Du Deinen ganzen Mut zusammengenommen hast und Dich mit einem klaren: „NEIN, ich mach jetzt diese Reise alleine …“ in Bewegung gesetzt hast? Meine Antwort brauche ich Dir nicht aufzuschreiben.

Besser ist es Dir die Frage zu stellen, wie DU mit Deiner Zeit umgehst! Was kannst Du Dir vorstellen, in Deinem alltäglichen Sein zu streichen oder zu reduzieren?

Ja ich weiß. Wieder mal Fragen über Fragen. Aber was soll ich machen, die Zeit ist nun mal das Wertvollste das wir besitzen und sie kommt nicht mehr zurück, haben wir sie mal nicht gut genug genutzt.

NICHT warten bis die beste Zeit kommt, denn wer kennt die schon? Sondern die jetzige Zeit zu Deiner besten machen.

Monika Minder

Falls Du etwas dazu sagen möchtest – freue ich mich sehr. Falls Du erst mal darüber nachdenken musst, wünsche ich Dir ganz viele gute Eingebungen, die Dir jede Menge Zeit freischaufeln! Und falls Du noch mehr über die Zeit lesen möchtest, dann klicke gleich auf die folgenden zwei Artikel …

Älter werden und die Zeit wird schneller?
Immer zu wenig Zeit? Doch Du hast sie!

Pass auf Dich auf.

Xo Sandra

Jetzt bist Du gefragt!

Hast Du Anregungen, Ergänzungen oder weitere Tipps für mich und andere Leserinnen? Dann freue ich mich auf Deinen Kommentar.

Ich möchte mit FrauenPunk viele Frauen erreichen und freue mich wenn Du diesen Artikel teilst und weiterempfiehlst. Ich bin Dir für jede Unterstützung dankbar!

Teile diesen Artikel mit Deinen Freundinnen …

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert