Heute werde ich eine Art „Rede“ schreiben. Ein Plädoyer für mehr Individualität und Mut. Für all unsere unterschiedlichen Facetten, die wir in uns tragen. Eine Ansprache für das Leben UND Ausleben unserer Anteile. „Hauchen“ wir unserer Persönlichkeit mehr Leben ein. ›lächel‹
Den meisten Menschen, die mich lesen, ist es ja bekannt. Die meiste Zeit meines Lebens habe ich damit verbracht, mich Trends und den schönen Dingen im Leben zu widmen. Ich habe Menschen geholfen, ihre Persönlichkeit zu unterstreichen, indem ich sie passend dazu beraten habe. In meiner knappen Freizeit machte ich dasselbe mit Häusern, Wohnungen oder einzelnen Räumen. Interieur war meine versteckte Leidenschaft und ich lernte, wie man „Räume“ zum Leben erweckt und ihnen Persönlichkeit schenkt. Räume sind sehr oft wie Menschen. Eines der wichtigsten Merkmale ist, wenn man etwas Ungewöhnliches haben oder ungewöhnlich SEIN möchte, der Stilbruch. Das passt auf den ersten Blick so gar nicht recht zusammen …
Es passt auf den ersten Blick manchmal so gar nicht …
Allerdings fällt der zweite kritische Blick dann ganz anders aus. Ich meine den Mix aus verschiedenen Stilrichtungen, Materialien und Farben. Oft habe ich es erlebt, dass der zweite Blick das Individuelle vollkommen unterstrichen oder herausgekitzelt hat! Manchmal braucht es nur Winzigkeiten, um jemandem oder etwas das gewisse „Etwas“ zu verleihen.
Es sind diese BRÜCHE, die einem Raum und einem Menschen, durch ihre Eigenwilligkeit positives Leben einhauchen. Leben und betonen wir unsere Individualität, entsteht automatisch Persönlichkeit. Und durch diese Persönlichkeit entsteht sehr viel Gefühl, das ausgelöst wird. Also wie wir sehen, all diese Vergleiche lassen sich wunderbar ins Leben übertragen. 😀
Was liebte ich diese Arbeit wirklich! Inzwischen bin ich nicht mehr in dieser Branche, doch meinen „geschulten“ Blick … den habe ich immer noch. ›lach‹. Die Sichtweise und mein persönlicher Stellenwert zu schönen und teuren Dingen haben sich total verändert. Ich habe meinen Besitz enorm reduziert. Ich besitze schon seit 4 Jahren nicht mal mehr ein eigenes Auto. Allerdings bin ich nach wie vor detailverliebt! Ich liebe puristisches Design und noch mehr liebe ich Stilbrüche!
Mein Fokus hat sich von außen nach innen verschoben. Und weil dem so ist, hat sich auch meine Leben und meine Persönlichkeit stark verändert. Ich bin selbst immer wieder überrascht, was all das aus und mit mir gemacht hat! Vieles da draußen langweilt mich so sehr. Wenn ich manchmal durch die Straßen gehe … in Magazine blättere, … es sieht alles GLEICH aus! „Einheitsbrei“ wohin man sieht. Alles gleich. Selbst wenn ich in die Gesichter der Menschen schaue – alles gleich.
Wo bleibt die Eigenwilligkeit im äußeren Ausdruck?
Das frage ich ernsthaft: Wo bleibt das Gefühl, wenn ich einen Laden betrete und wo bleibt das Gefühl, wenn ich neue Menschen spontan kennenlerne? Wo ist der Mut geblieben, anders zu sein? Der Mut ein wenig aufzufallen und gegen den Strom zu schwimmen?
So wie alle Geschäfte ein sehr ähnliches Einrichtungskonzept haben, scheinen auch Menschen sich nur noch anzupassen. Inspiriert aus der Retorte … Ciao Kreativität und tschüss Andersartigkeit! Selbstverständlich darf sich jeder so kleiden, so einrichten UND so leben, wie er es für richtig hält. Aber leider habe ich wirklich das Gefühl, dass nicht nur der äußere Ausdruck gleich und gleicher wird, sondern sich auch unser INNEN angepasster gibt.
Es ist ein leichtes, andere zu kopieren, als sich selbst zu zeigen. Wir plappern alles nach, als uns selbst eigene Gedanken zu machen! Viele werden zu Abziehbildern anderer! Wo bleibt der Mut, seine eigene Kreativität stolz zu präsentieren? Bei all dem orientieren im Außen, vergessen die meisten häufig wer sie selbst sind! Sie übersehen und deckeln ihre Einzigartigkeit … was ich persönlich sehr traurig finde.
Die Persönlichkeit auch leben …
Ich weiß aus Erfahrung, dass das auch Schwierigkeiten mit sich bringen kann. Andersartigkeit führt zwangsläufig dazu, mit Menschen in Konflikt zu geraten. Warum? Sie stört die Gewohnheiten und die Harmonie der Masse. Oft ist sie auch unbequem und passt nicht gut in unser System. Aber ist nicht gerade das, was uns als Individuen besonders macht? Jeder könnte durch sein Individuelles wirken, das große bunte Bild noch verschönern! Machen nicht die Gegensätze unser Leben spannender und abwechslungsreicher?
Ich find JA. Ich kenne viele Menschen, die ihre Besonderheiten unterdrücken! Ich war schon immer etwas verrückt, … rein optisch quetschte ich mich in keine Schiene. Meine Kreativität trug ich zur „Schau“. Mein Innerstes aber passte ich an. Wenn ich schon äußerlich schräg war, wollte ich innerlich den Menschen gefallen. Was natürlich nie passierte, weil es nicht ECHT war.
Unterdrücken wir und passen wir uns an, ersticken wir diese Anteile in uns. Die Anteile, die echt sind, gesehen werden möchten und auch ausgelebt werden wollen! Nur wenn wir unserer Persönlichkeit erlauben ZU SEIN, all unsere Facetten zeigen, fühlen wir uns vollkommen und zufrieden. Wir brauchen niemanden mehr kopieren, sondern tragen unser Glück in uns selbst. DAS ist Authentizität, oder nicht?
Meine Gedanken:
Es gibt viel zu wenige mutige Menschen, die groß und vor allem anders denken. Sich trauen Dinge ins Rollen zu bringen. Menschen, die nichts darauf geben, wenn sie jemand von der Seite ansieht, weil sie nicht dem aktuellen Schönheitsideal entsprechen. Menschen, die ihrer Persönlichkeit Leben einhauchen und ihre Wege gehen, ohne die gesellschaftlichen Normen zu hinterfragen. Menschen, die sich AUSDRÜCKEN, indem sie leben, wie sie sind! Innen wie außen. Menschen, die damit zum Vorbild werden für andere und jede Menge Mut machen.
Vertrauen wir uns. Wir brauchen mehr von meiner Lieblingsfreundin Ronja. Die Welt würde mehr Peter Pan’s ertragen und noch ganz viele Pippis, samt Pferd und Affe! 🙂 Ich möchte heute ein Hoch auf mutige „Stilbrüche“ aussprechen im Leben. Und ein Hoch, auf das Vertrauen, das wir für uns selbst übrig haben sollten. 🙂
Unser Leben ist zu kurz, um nicht so aufzutreten, wie wir es uns eigentlich wünschen.
Hab’s gut, hauche Dir genügend Leben ein und habe den Mut, danach zu leben.
0 Kommentare