Wir leben heute länger, als noch vor 100 Jahren. Eine schöne Sache finde ich und dennoch haben so viele Menschen Angst vor dem älter werden. In jüngeren Jahren freut man sich auf die Pensionierung, um endlich das zu tun, was im Arbeitsrhythmus keinen Platz und auch keine Zeit findet. Rücken die Jahre näher, sieht die Sache schon etwas anders aus. Etwas Angst ist spürbar. Schließlich hat der letzte Lebensabschnitt auch etwas Endgültiges. Manchmal macht es den Anschein, dass wir „altern“ mit einer Krankheit vergleichen. Ist das Altern ein Tabuthema?
Als ich vor fünf Jahren meinen runden Geburtstag feierte, falsch, … eigentlich habe ich ihn nicht gefeiert, es war halt irgendwie herausgekommen. Wurde mir die magische Grenze bewusst, die dieses Alter für viele Frauen um mich herum darstellt! Generell war es mir unheimlich, dass man so viele Reaktionen auf diese „Zahl“ bekommt. Dabei war ich über Nacht nicht anders geworden. Ich konnte auch ohne Panik auf den morgigen Tag gut schlafen. 😀
Ruhig sollte er nur ablaufen. Ohne Party und ohne Tamtam. Es ist auch bis auf ein paar interessante Aussagen so gewesen. Ich kann mich erinnern, wie eine Bekannte für mich entschied, dass mein Leben jetzt bergab gehen würde. Dass der Verfall einsetzt und mein Körper mir ab jetzt tägliche Streiche spielen wird!
Ein „Alles Gute zum Geburtstag!“ wünschte mir ein Arbeitskollege, mit der Frage: „Wie alt bist du jetzt?“ als ich antworten wollte, warf er schnell dazwischen: „Sorry, eine Frau darf man ja nicht nach ihrem Alter fragen …“ Ich grinste und sagte locker: „Fünfzig.“ Irgendwie sah er mich komisch an und sagte nix. Mir war auch egal, ob er mich auf älter geschätzt hat oder nicht.
Die Antwort von Frauen auf diese Frage ist meistens eine andere
Mich hat es ein wenig verwundert, weil er meinte, es sei unhöflich nach meinem Alter zu fragen? Ich weiß, dass eine häufige Antwort von uns Frauen auf diese Frage ist: „Was glaubst Du denn, rate mal …“. Ja und dann müssen (sollen) Männer auch noch schätzen, was meistens in die Hose geht. 😀 Außerdem werden sie sich hüten, zu hoch zu greifen! Ja und dann fühlt sich „Frau“ gut, weil sie jünger geschätzt wurde, … der Mann ihr geschmeichelt hat. Ganz ehrlich? Wahrheitsgemäße Antworten gibt es selten.
Sobald wir mit dem Älterwerden konfrontiert werden, wird das Alter zum Tabuthema. Und das geschieht meist schon Ende zwanzig. Mit dreißig hatte ich tatsächlich eine Endzwanziger Krise! Es war, aber Gott sei Dank meine erste und ich hoffe auch letzte, was das Alter betrifft. ›lach‹
Eine Frau, die ihr wahres Alter verrät, ist fähig alles zu verraten. Oscar Wild
Wir alle altern. Wovor haben wir Angst?
Ich habe keine Angst vor dem Altern. Ich würde mir nur einen gesunden Körper für diese Zeit wünschen! Vielleicht ist es das, was uns manchmal Angst macht? Vielleicht haben wir alternde Familienmitglieder, die ständig grantig sind. Oder eine Nachbarin, die sofort die Polizei anruft, wenn ein Grashalm abbricht. Oder eine schwerkranke Oma? Vielleicht kennen wir jemanden der dank Schönheitsoperationen, Botox und Zentimeter dicker Make-up Schicht einfach nicht zu altern scheint?
Das Alter kann schon auch ganz schön schaurig sein. Und das alles zu beobachten, macht uns Angst.
Aber es steckt da auch noch die „Urangst“ in uns. Die Angst vor dem Tod. Wenn wir mit unserer eigenen Vergänglichkeit konfrontiert werden, wenn wir nicht genau wissen was uns erwartet. Alles Unbekannte ist mit Angst verbunden. So ehrlich muss man sein. Wir kennen bis jetzt nur das Leben und ein Ende können sich die wenigsten vorstellen.
Dass der Tod in unserer Gesellschaft aus dem Leben gesperrt wird, wir selten darüber reden, tut natürlich sein Übriges.
Was können wir gegen diese Angst tun?
Ich bin immer der Meinung, dass wir über alle Ängste reden sollten, die uns beschäftigen. Danach geht es besser und wird leichter. Außerdem – wenn wir uns um ein ausgeglichenes gesundes Leben bemühen, auf unseren Körper hören, gibt es keinen Grund, nicht bis ins hohe Alter fit zu sein?
Klar ist ein ausgeglichenes Leben keine Garantie dafür, ohne Krankheit zu altern. Aber dabei hilft uns die innere Einstellung zum Leben. Wir haben sehr viel in der Hand, mehr als wir meinen. Es ist wichtig die wertvolle Zeit in unser Wohlergehen zu investieren!
Und dann ist noch die Sache mit der „Schönheit“ oder?
Die Gesellschaft hat verlernt, was Schönheit ist. Das denke ich mir jedes Mal, wenn ich in Instagram scrolle, eine Welt voller Barbie-Puppen, deren Alter wir nicht mal erahnen können. Ist das Schönheit? Die Medien strengen sich ebenfalls an, um uns „umzuleiten“. Ich nehme mich selbst da gar nicht heraus.
Was ich aber sicher sagen kann. Die Falten können uns nicht entstellen, wenn wir älter werden. Echte Schönheit umhüllt den Körper mit einem warmen Licht und lässt unsere Falten gut aussehen. Du kennst bestimmt jemanden der so eine unglaubliche Ausstrahlung besitzt und Du die Falten in deren Gesicht nicht mal ansatzweise störend empfindest?
Ich finde Menschen mit Falten interessant und schön. Ich selbst habe bei der „Faltenausteilung“ ja doppelt aufgezeigt. Sie kommen daher, weil ich so viel Freude habe. >laut lach<
Selten wird über die Vorteile des Alterns geredet
Ich weiß wie früher alte Menschen für ihr Alter geachtet wurden. Für mich stecken sie voller Weisheit. Heute werden sie sehr oft als lästig, senil und dement angesehen. Keiner nimmt sie wirklich ernst. DAS muss nicht unser Schicksal sein! Wie wäre es mit einer neuen Vorstellung vom Altern?
Also ich möchte eine weise alte Dame werden. Die ihre Geschichte vom Leben im Gesicht trägt. Zugänglich für alle! Ich weiß, dass ich bis dahin jede Menge gelernt habe und ich vollkommen gelassen auf meiner Veranda sitzen kann. Ich werde den jungen Jahren nicht nachtrauern, werde auch nicht tauschen wollen. Darauf freue ich mich.
Es ist an der Zeit, dass wir endlich damit aufhören, uns mit allem was uns zur Verfügung steht, gegen das Altern anzukämpfen. Wir sollten uns mit Würde auf diesen Prozess einlassen. Suchen wir uns positive Vorbilder und freuen wir uns auf die Weisheit, die das älter werden, mit sich bringt. Und wenn Du Dich das nächste Mal in den Spiegel siehst, ärgere Dich nicht über eine neue Falte, sondern lächle darüber und denke über die Geschichte nach, die sie Dir erzählt. <3
Wie geht es Dir mit diesem Thema? Hat sich im Laufe der Jahre etwas verändert in Deinem Denken? Ich freu mich auf Deinen Kommentar.
0 Kommentare