Wie ja schon angekündigt, kommen meine FrauenPunk-Tipps nun jeden Monat als Beitrag hier am Blog. Für den Monat JUNI, habe ich mir das Thema LIEBE rausgepickt. Genau genommen die Sprache der Liebe. Wenn es für Dich interessant klingt bleib, denn es erwarten Dich einfache Tipps mit großer Wirkung.
Die Sprache der Liebe …
Was oder besser gesagt, welche Worte wünschen wir uns von unserem Partner, um uns geliebt zu fühlen? Welche Erwartung steckt dahinter? Was liegt uns am meisten am Herzen? Ich habe darüber lange nachgedacht und nachgefragt. Mit vielen Frauen gesprochen und alle sind wir uns einig: Es gibt sie schon, die Sprache der Liebe. 😀
Das Thema Erwartungen … davon habe ich ja erst vor kurzem geschrieben. Und auch, wenn sehr viele Menschen der Meinung sind, besser KEINE Erwartungshaltung anzunehmen, bin ich der Meinung – ICH DARF SEHR WOHL ERWARTUNGEN HABEN! Gerade in Liebesdingen und der Partnerschaft betreffend.
Ich möchte uns heute allen einen kleinen übersichtlichen Überblick schaffen … über die Sprache der Liebe …
Hingabe & Zärtlichkeit
Es ist die wahrscheinlich ursprünglichste „Sprache“. Wir können sie sprechen ohne zu reden ›lach‹. Wir alle tragen sie in uns. In Bezug auf die Sprache der Liebe geht es bei der Hingabe und der Zärtlichkeit keinesfalls nur um Sex. Es geht um Berührungen, das Gefühl von Wärme und Geborgenheit und ganz viel Nähe.
Bei mir gab es eine Zeit, da konnte ich diese Sprache nicht sprechen. Nicht, weil ich sie verlernt habe, denn diese Sprache ist wie Fahrrad fahren – das verlernt man nicht. Ich hatte den Zugang verloren. Die gute Nachricht, ich spreche wieder fließend und Menschen, die diese Sprache der Liebe sprechen, fühlen sich in den langen und intensiven Umarmungen des Partners geliebt. Es geht also um die primäre Ausdrucksform der Liebe um Zuwendung und Berührung.
Miteinander & Zweisamkeit
Bei dieser Sprache verschenken wir unsere Zeit. Wir schenken unserem Partner ungeteilte Aufmerksamkeit. Es geht dabei, um gemeinsame Erfahrungen zu machen und um GEMEINSAME Erinnerungen zu schaffen! Dazu gehören auch gute und tiefsinnige Gespräche. Es ist doch etwas Wunderbares, mit seinem Partner über Herzensthemen, Gott und die Welt zu reden. Über das SEIN zu philosophieren. Diese Sprache kann sehr viel Liebe und Nähe erzeugen.
Es ist eine sehr wertschätzende Sprache, mit dem Partner solche Gespräche zu führen.
Hilfsbereitschaft
Vielleicht legst Du jetzt Deine Stirn in Falten. Hilfsbereitschaft? JA genau. Wenn Du diese Liebessprache sprichst, so wird es für Dich kein Problem darstellen, die Wohnung zu putzen … Dinge für Deinen Partner abzuholen oder ihn/sie zum Flughafen zu bringen und spät nachts in den nächsten Tagen wieder abzuholen. Es ist ein Ausdruck der Liebe! Wir tun es, um unser beider Leben zu erleichtern. Und wir oder unser Partner wird diese Dinge zu schätzen wissen … ganz bestimmt.
Anerkennung & Lob
Diese Sprache wird „genährt“ von der guten DANKBARKEIT. Dankbarkeit, die man sich gegenseitig vermittelt. Es gibt so unsagbar viele Dinge, die mein Partner wesentlich besser kann, als ich … es ist aber auch umgekehrt so. An dieser Stelle kommt das klassische Lob zum Einsatz. Hallo? Wer erntet nicht gerne Anerkennung und ein ehrliches Lob für gut getanes? Allerdings sollte diese Sprache nur zum Einsatz kommen, wenn es auch ehrlich gemeint ist.
Ehrliche Anerkennung kann dem Partner wahre Flügel verleihen, wenn es darum geht Ziele und Träume gemeinsam zu verwirklichen!
Ja und nun frage ich Dich: Welche Sprache der Liebe sprichst Du?
Welche würde noch etwas „Nachhilfe“ vertragen?
Was ist Dir persönlich sehr wichtig und was würdest Du Dir noch mehr wünschen?
Sprichst Du mit Deinem Herzmenschen dieselbe Sprache?
Du siehst, es entstehen viele Fragen und mein Fazit dazu ist ganz kurz: nämlich – sprecht miteinander!
Das war’s auch schon für den Monat Juni. Ich hoffe, Du konntest etwas für Dich herausfiltern. 🙂
Ich wünsche Dir auf jeden Fall eine tolle Zeit und freue mich, wenn Du auch im nächsten Monat wieder bei mir bist.
0 Kommentare