Minimalismus für Dein Lebensglück

Lebensstil

oder: Was brauchst Du für ein glückliches Leben? Warum weniger mehr ist!

Minimalismus als Lebensstil wird Dir zu einem neuen Fokus auf wirklich wichtige Dinge in Deinem Leben verhelfen. So ist es kein Wunder von diesem Lifestyle immer mehr zu hören, doch meist werden in den Medien sehr extreme Beispiele angeführt. Da geht es von Menschen, die nur 100 Dinge besitzen zu Menschen, die als digitale Nomaden leben und nur das besitzen was in ihren Rucksack passt.

Diese Extreme werde ich heute nicht beleuchten, da dies für die meisten unter uns weder praktikabel noch erstrebenswert ist. Mir geht es um einen anderen Minimalismus, einen gesunden, wie ich finde: Weg vom ständigen Streben nach mehr Besitztümern, wie der Großteil unserer Gesellschaft lebt, hin zu einem bewussten und glücklicheren Leben,  Warum sollte mir der Minimalismus das geben können?

Was ist Minimalismus?

Bei dieser Form des minimalistischen Lebens verzichtest Du nicht auf Besitz, nicht auf die Annehmlichkeiten, die Dir Dinge geben können. Nein, Du verzichtest auf unnütze Dinge, auf das 51. T-Shirt oder das 23. Paar Schuhe, und ähnliches.

Beim Minimalismus geht es nicht darum in einer leeren Wohnung auf einer Getränkekiste sitzend an weisse Wände zu starren, zumindest nicht bei meinem Minimalismus. Viel mehr geht es darum, Dich nur mit Dingen zu umgeben, die Dir einen wirklichen Mehrwert geben. Die Du wirklich brauchst um ein glückliches Leben zu führen.

Doch wie kam ich dazu?

Habe ich früher auch sehr viele Dinge besessen, von der vollen Wohnung über den überfüllten Keller bis zu den belegten Regalen in meiner Garage, hat sich das in den letzten  Jahren immer mehr zu weniger Besitz verändert. Warum?

Zum einen bin ich in den letzten Jahren mehrmals umgezogen. Mit jedem Umzug habe ich meinen Besitz weiter aussortiert, hinterfragt was brauche ich und nutze ich wirklich. Was liegt nur rum und ist Ballast für mich.

Ja, Besitztümer sind Ballast, die meisten auf jeden Fall.

Die vier Grundsätze des Minimalismus

Die folgenden vier Punkte wirken auf den ersten Blick recht einfach und doch wirst Du bei der Umsetzung recht schnell auf die ersten Schwierigkeiten stossen.

Grundsatz 1: Du besitzt nutzlose Sachen

Es wird in den wohlbetuchten Ländern dieser Welt kaum einen Menschen geben der keine nutzlosen Dinge besitzt. Sitzt Du gerade auf deiner Couch während du diesen Artikel liest? Dann schau Dich einfach mal in deinem Wohnzimmer, oder wo auch immer Du in deinem Reich bist, um. Schnell wirst Du einige dieser nutzlosen Dinge finden. Wenn Du Dir nicht sicher bist frage Dich: Wann habe ich das Teil das letzte Mal benutzt? Wie oft nutze ich es? Fehlt mir etwas wenn es nicht da steht?“

Grundsatz 2: Du entscheidest für Dich, welche Dinge nutzlos sind

Das ist in meinen Augen ein ganz wichtiger Punkt. Du entscheidest was Du brauchst um glücklich zu leben. Nicht der hundertste daher gelaufene Guru, der Dir erzählt das brauchst Du nicht und das auch nicht. Nur Du kannst das entscheiden.

Sind für den einen zum Beispiel seine 200 DVD unheimlich wichtig, braucht der andere keinen Fernseher zu seinem Glück. Der eine kommt mit 4 Jeans und 20 Shirts super aus, braucht der andere einen vollen 4 Meter Schrank.

Wen schert es, jeder entscheidet für sich selbst was er für sein Leben braucht und was nicht. Und doch solltest Du jedes einzelne Teil hinterfragen. Immer wieder bis Du Dir völlig sicher bist!

Grundsatz 3: Bist Du Dir sicher ein Stück ist nutzlos, entsorgst Du es – sofort

Warum willst Du es noch länger behalten, Du bist Dir doch jetzt sicher. Trenne dich von dem Teil, verschenke es, biete es zum Verkauf an oder entsorge es, ganz nach Wert. Egal ob es wertvoll oder wertlos ist, Du brauchst es nicht und es bringt Dir keinen Mehrwert in Dein Leben, dann trenne Dich von dem Ding und lass es los.

So schaffst Du Platz für ein ballastfreies Leben, daher …

Grundsatz 4: Du kaufst ab sofort keine nutzlosen Dinge mehr

Wo läge der Sinn dass Du Dich von nutzlosen Dingen befreist wenn Du den gewonnen Platz doch wieder nur für neue und doch wieder nutzlose Dinge nutzt? Hier ist Deine Einstellung, Dein Mindset extrem wichtig. Bei jedem Ding musst Du bewusst hinterfragen, ob Du es brauchst, ob es Deinem Leben einen Mehrwert gibt.

Kannst Du diese Frage beantworten, dann kauf es. Bist Du Dir unsicher, lass es. Es würde nur ungenutzt rumstehen und wäre wieder neuer Ballast für Dein jetzt freieres Leben.

Richtig oder falsch gibt es nicht, nur Deinen Weg

Immer mehr Menschen entscheiden sich minimalistisch zu leben, was kaum verwunderlich ist, da viele nach einem freieren und glücklicheren Leben streben.

Minimalismus ist nichts anderes als ein Leben ohne unnützes Zeug und das ist ein wichtiger Schritt zu einem selbstbestimmten Leben.

Du musst diesen Lebensstil auch nicht von heute auf morgen in Dein Leben implementieren. Das wäre auch vollkommen falsch. Minimalismus ist etwas, auf das Du Dich langsam einlässt und mit der Zeit immer Lust auf mehr und mehr bekommst und ihn so in vielen Lebensbereichen umsetzen und leben kannst.

Minimalisten leben ganz normal, nur besitzen sie eben nur Dinge, die sie auch wirklich brauchen und die Mehrwert in ihr Leben bringen. Minimalismus ist schlicht und einfach die Antwort auf die Frage, welche Dinge Mehrwert in Dein Leben bringen.

Passt dieser Lebensstil für Dich?

Diese Frage ist ganz einfach und klar zu beantworten: Ja! Schließlich reduzierst Du alles Unnötige an Besitz und hast so mehr Raum und Zeit für das wirklich Wichtige im Leben, das kann jeder von uns!

Minimalismus ist einfach und kostet nichts, ganz im Gegenteil, Du sparst Geld weil Du keine unnötigen Dinge mehr anschaffst.

Fazit

Seit ich diesen Lebensstil in meinem Leben aufgenommen habe bin ich freier, schleppe keinen Ballast mehr mit mir rum. Ich bin produktiver und habe wesentlich mehr an freiem Raum. Noch viel wichtiger aber ist: Ich lebe entspannter, achtsamer und mit viel mehr Freude als je zuvor.

Aus diesem Grund lege ich Dir dieses Thema ans Herz. Nicht nur ich sondern viele andere profitieren von einem minimalistischen Leben und seiner besseren Lebensqualität.

Probier es aus, mach einfach und beobachte die Veränderung, die dadurch entsteht !
Bis ganz bald.

Xo Sandra

Jetzt bist Du gefragt!

Hast Du Anregungen, Ergänzungen oder weitere Tipps für mich und andere Leserinnen? Dann freue ich mich auf Deinen Kommentar.

Ich möchte mit FrauenPunk viele Frauen erreichen und freue mich wenn Du diesen Artikel teilst und weiterempfiehlst. Ich bin Dir für jede Unterstützung dankbar!

Teile diesen Artikel mit Deinen Freundinnen …

1 Kommentar

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert