Probleme sind da, um sie zu lösen!

Lebensstil

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne … ein Sprichwort das uns ermuntert sich durch kein Problem der Welt klein kriegen zu lassen. Mit jedem Neuanfang sollten wir uns anfreunden! Der Wandel gehört unaufhaltsam zu unserem Leben dazu. Er ist es der uns lebendig hält! Er bietet neue Chancen und jede Menge Herausforderungen.

Gleich zu Beginn eine Frage an Dich: wenn ein Wollknäuel verwickelt ist, wie beginnst Du den Wickel zu lösen? Ziehst Du irgendwo mittendrin rum oder suchst Du den Anfang? Ich denke die meisten betrachten das Wirrwarr und versuchen dann ein Ende der Wolle zu finden.

Dieses „Woll-Beispiel“ kannst Du sehr gut auch für Deine Probleme aufnehmen, für Neuanfänge und Veränderungen. Deshalb habe ich es auch angeführt. Die Auflösung eines wilden Durcheinanders kompensiert mit Deiner Vorgehensweise können Deine Probleme und Bedenken positiv beeinflussen.

Probleme fangen oft „klein“ an

Du bemerkst sie oft erst dann, wenn eine Situation unerträglich wird und Du den Druck, der dahinter steht, nicht mehr bewältigen und schon gar nicht ignorieren kannst! Wenn es erstmal kritisch wird, ist es oft nicht einfach die Ursache herauszufinden. Das Beste, was wir tun können ist, erstmal die Lage zu entspannen.

Um es Dir realistischer näherzubringen ein paar Beispiele:

  • Du fühlst Dich eingeengt durch Deine Lebensumstände …
  • Du hast extreme Schmerzen und kannst Dich nur noch schlecht bewegen …
  • Du hast Angst Deinen Job oder Deinen Partner zu verlieren …
  • Dich quälen Panikattacken und Dein Herz springt wild und aus der Reihe usw…

Sei mal ganz ehrlich und überprüfe Deine Gedanken. Wie oft hast Du nicht hingesehen, als erste Anzeichen aufgetreten sind? Hast Du Deine Bedürfnisse zu wenig erst genommen? Ist Dein Leben Routine geworden?

Es sind die kleinen alltäglichen „Entgleisungen“

Wann und warum hat das Problem angefangen? … Mit dieser Frage wirst Du auch die Lösung finden können. Es sind nämlich die kleinen Ausrutscher des Alltags, die auf Dauer zu einem richtigen Problem werden, da sie sich Deiner Aufmerksamkeit entziehen!

Nach einem ersten Update und einer Schadenseindämmung ist es wichtig, die Ursache – das Übel herauszufinden. Sehr oft gibt es leider nicht nur einen offensichtlichen Grund, sondern gleich mehrere Faktoren die sich gegenseitig die Stange halten.

Zurück zu einem der Beispiele, so kannst Du sie analysieren:
Du hast Schmerzen und während Du behandelt wirst, spürst Du, dass diese Schmerzen eine Reaktion auf Unbeweglichkeit Deines Armes zurückzuführen sind. Wird Dein Arm beweglicher, werden auch Deine Schmerzen besser und werden sogar verschwinden.

Es ist nur ein sehr vereinfachtes Beispiel und doch ist es sehr leicht nachzuvollziehen, dass kleine Anpassungen auf Dauer große Folgen haben werden!

Probleme entstehen selten über Nacht

Wenn wir ehrlich sind, entstehen Probleme nie von einem Moment auf den anderen! Ein Problem ist wie ein Puzzle … ein Teil nach dem anderen wird ein ganzes Bild ergeben. Es sind viele Faktoten die zusammenhängen. Zeit, Laune, Schwierigkeitsgrad usw. um schnell oder langsam vor dem fertigen Bild zu sitzen.

Es liegt immer an der Herangehensweise, wie wir ein Problem (Puzzle) auflösen. Also beginne dort, wo es Dir am leichtesten fällt! Wie gesagt das gilt auch bei Problemen und Veränderungen aller Art.

Ein guter Ansatzpunkt

Blicke in die Zeit zurück in der Deine Probleme entstanden sind und überlege. Was könnte ein Auslöser gewesen sein? Aber sei dabei vorsichtig – verbanne jede Art von Schuldzuweisungen! Auch dann, wenn andere Menschen vielleicht Mitschuld sind an Deinem Problem und Deiner Veränderung! Es bringt im Nachhinein gesehen niemanden etwas. Spar Dir die Energie und die Zeit, eine konstruktive Auseinandersetzung mit der momentanen Lage zurechtzulegen. Sei Dir auch immer wieder im Klaren, es meistens klein begonnen und hat sich langsam ausgebreitet.

Ein guter Ansatzpunkt ist das Wörtchen NEIN

Frage Dich, wo Du besser NEIN gesagt hättest. NEIN zu Menschen in Deinem Umfeld? NEIN zu Deiner Bequemlichkeit? NEIN zu Deinem ständigen Bedürfnis Neues zu beginnen und nie fertigzumachen? Neues auszuprobieren und Ziele zu verfolgen, ist etwas Großartiges! Aber vieles zu beginnen und nichts fertigzumachen, bringt ein großes „Durcheinander“ in Dein Leben (Wollknäuel wo kein Ende und kein Anfang zu finden ist).

Wenn Du mehrere Gründe für Deine momentane Situation entdeckt hast – super und umso besser! Jetzt hast Du nämlich viele Möglichkeiten, um neu „aufwickeln“ zu können … um einen Kurswechsel in die Wege zu leiten. 😀
Und bitte: fang dort an, wo es Dir am leichtesten fällt!

Meine Erfahrung zum Schluss

Das Heimtückische an unseren Problemen ist, dass wir meistens nur die Symptome sehen und die Ursachen in den Schatten stellen! Und genau sie sind es, die uns das Leben schwer machen. Wenn wir also die Ursache nicht beachten, werden die Symptome nur noch größer werden … wie bei dem Beispiel „Schmerz“!

Also Hand aufs Herz: Wie viel Zeit investierst Du wirklich, um Dein Problem zu analysieren? Oder wie oft hast Du damit begonnen, einen Ansatz für eine Lösung des Problems zu finden, ohne dabei genau hinzuschauen, worum es eigentlich tatsächlich geht? ICH – wenn ich ehrlich bin viel zu oft!

Nun, wenn es also ein Problem gibt, schau ihm in die Augen und löse es. Versuche nicht den Fehler zu begehen und das Problem größer zu sehen als es ist! Sieh die Chance, die darin verborgen sein kann. Natürlich sollten wir nicht mit weit aufgerissen Augen, Ausschau nach Problemen halten … NEIN. Wir sollten immer mit dem Besten rechnen und auf das Schlimmste vorbereitet sein!

Probleme sind wie Hausaufgaben aus der Schulzeit. Sie mögen lästig sein, bringen uns aber immer weiter!

Rolf Merkle

Xo Sandra

Jetzt bist Du gefragt!

Hast Du Anregungen, Ergänzungen oder weitere Tipps für mich und andere Leserinnen? Dann freue ich mich auf Deinen Kommentar.

Ich möchte mit FrauenPunk viele Frauen erreichen und freue mich wenn Du diesen Artikel teilst und weiterempfiehlst. Ich bin Dir für jede Unterstützung dankbar!

Teile diesen Artikel mit Deinen Freundinnen …

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert