Gibt es denn diese sogenannte „eine“ Liebe, mit der wir ein Leben lang eine Beziehung führen können? Eine schöne Vorstellung ist das ja schon, aber was sollte in diese Beziehung mitgebracht werden, um es gelingen zu lassen? Was ist dafür notwendig, um seine Unabhängigkeit nicht zu verlieren und dennoch eine gute Beziehung führen zu können? Ein Erfahrungsbericht.
Wie ich ja immer gerne am Anfang eines „Beziehungsbeitrags“ sage – über die Liebe und die Beziehung werden wir uns immer und ewiglich unterhalten können! Es macht mir auch Freude, meine Erfahrungen und Gedanken dazu mit Dir zu teilen. 😀
Selbstständig und selbstbestimmt ist mein Leben erst seit etwa zwölf Jahren. Ja, ganz richtig gelesen! Davor herrschte Abhängigkeit und ständige Unsicherheit in meinem Leben und in meinen Beziehungen. Inzwischen habe ich fast die sechzig Jahre Grenze erreicht und ich bin sehr glücklich und dankbar, endlich eine uneingeschränkte und selbstbestimmte Beziehung leben zu dürfen. Alles hatte seinen Preis, viel Veränderung in und um mich, war notwendig. Hat es sich ausgezahlt? Absolut! Ein neues Lebensgefühl wurde wieder entdeckt und damit auch eine entspannte (liebevolle) Beziehung und Lebensfreude. ›lächel‹
Es war einmal …
In den vergangenen Generationen war eine Beziehung nur möglich, wenn geheiratet wurde. Es dürfte eher eine praktische Art gewesen zu sein, seinen Status klarzumachen. Heute sind Mann und Frau unabhängiger, man liebt es sich gegenseitig zu motivieren und inspirieren. Beziehung HEUTE soll leicht sein und funktionieren. Beziehungen, die mit „Arbeit“ verbunden sind, sind selten gerne gesehen. Dabei ist meine Meinung (noch immer) – es würde sich lohnen, gemeinsam durch bevorstehende Krisen zu gehen und daran auch miteinander zu wachsen!
Mein Heute …
Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass Selbständigkeit in einer Beziehung ganz viele Vorteile mit sich bringt. Wir können uns unsere Partner frei wählen, aber es versteckt sicher auch ein Risiko dahinter. Man geht zu „schnell“, wenn es holprig wird. Denn schließlich ist das Angebot für Frau und Mann ausreichend groß. Eigenständigkeit bringt Sicherheit und Sicherheit veranlasst, sich schneller von allem zu lösen … auch von Beziehungen.
In meinen Recherchen sprachen viele Frauen darüber, dass sie sich in ihrer Beziehung mehr Freiheit und Zugehörigkeit wünschen. Mehr Nähe, aber trotzdem ein selbstbestimmtes Leben. Das bedeutet: Sie möchten mehr Nähe, ohne sich dabei eingesperrt zu fühlen … Nähe spüren, jedoch nicht Besitz ergreifen!
Freiheit soll nicht bedeuten, dass jeder tun und lassen kann, was er möchte. Nein, Freiheit benötigt aktiven Austausch. Gespräche, um den Partner richtig zu sehen und zu verstehen! Für mich bedeutet das Wort SELBSTBESTIMMT in der Beziehung auch den Wunsch nach ECHTHEIT. Ich möchte so sein dürfen, wie ich bin und sein möchte, ohne dabei andauernd Rücksicht nehmen zu müssen. Kurz gesagt: Authentisch sein und leben. Wenn all das gegeben ist, fühlt sich jeder frei und ohne Fesseln und keiner verliert den Fokus auf sich selbst!
Und wie kann das alles gelingen?
Das habe ich mich mehr als ein halbes Leben gefragt. Die Antwort habe ich erst reichlich spät gefunden … obwohl ich in Wahrheit sagen müsste – ich habe sie „erlernt“! Jeder von uns hat die Freiheit, zu entscheiden, wie er seine Beziehung führen möchte. Das allerwichtigste ist meiner Meinung nach, sich TREU zu bleiben. Sich nicht zu verlieren in fremden Werten! Eine Beziehung ist immer eine Herausforderung. Ob „frisch“ oder langjährig. Ein paar Empfehlungen möchte ich Dir aber sehr gerne weiterreichen, weil es genauso (bei mir), zu einer entspannten Beziehung beigetragen hat. 😀
Von mir, für eine DEINE gelingende Beziehung
Zeige Deinem Partner, wie sehr Du ihn schätzt und liebst! Eine Beziehung OHNE gegenseitige Bewunderung? Geht das überhaupt? Eine gegenseitige Wertschätzung schafft Nähe und Verbindung auf jeder Ebene. Ich finde, es ist das Nonplusultra für eine Partnerschaft. Diese „Liebesbekundungen“ machen Dich auch widerstandsfähiger für den alltäglichen Stress, der uns begegnet. Ich finde ein Grund mehr Deinem Partner zu zeigen, dass Du ihn liebst.
Seid ihr beide ein tolles Team? Wenn Du und Dein Partner eine harmonische Beziehung lebt, seid ihr automatisch ein gutes Team! Ein tolles Team inspiriert sich … bestärkt sich und sucht immer gemeinsam nach Lösungen! Schon im Berufsleben ist das eine sehr hilfreiche Sache. Im Privaten eine lebensnotwendige, soll sie nachhaltig sein. Es ist ganz gleich wie hoch die Wellen über Euch stehen, gemeinsam und als tolles Team, findet ihr die Möglichkeiten nicht unterzugehen. ›lächel‹
Die „Mitte“ finden. Und zwar zwischen Nähe und Selbstbestimmung. Ich habe gelernt, jede Entscheidung erstmal selbst zu treffen. Nicht immer findet meine Entscheidung positiven Zuspruch. Wichtig ist, sich nicht verunsichern zu lassen, weil der Partner eine andere Meinung dazu hat. Eigenständige Entscheidungen zu treffen, damit meine ich nicht, dass ich alles über den „Haufen“ renne, es bedeutet dem Partner zu erklären, warum es für mich wichtig und richtig ist. Miteinander reden!
Fazit:
Nun, es ist tatsächlich nicht viel, was zu tun ist, um eine ausgeglichene und selbstbestimmte Beziehung zu führen. Ich schenke dem Satz keine Bedeutung, der heißt: „Wer sich für Unabhängigkeit entscheidet, liebt nicht wirklich.“
Unabhängigkeit ist heute ein Wert, der hoch angesehen wird, denn er steht für Freiheit und Selbstbestimmung. Vielleicht liegt es an meiner Vergangenheit, dass ich heute diese Ansicht vertrete. Aber das Wort Unabhängigkeit sollte in keiner „Werte-Liste“ fehlen. Unabhängigkeit trotz Beziehung geht nicht? DOCH … es funktioniert wunderbar und besser als geglaubt.
Eine gute Balance zwischen Nähe und Distanz. Von WIR zu ICH. Eine feine Kunst, beides in einer Beziehung zu integrieren. Eine Aufgabe, die Dein Leben verändert, wenn Du es denn willst.
Lebe Deine Beziehung nach Deinen Wertvorstellungen, aber bleibe bitte unabhängig.
Ich wünsche Dir eine wunderschöne und „eigenständige“ Zeit.
0 Kommentare