Was ist das Geheimnis kreativer Menschen?

Inspiration

Kreativität heißt: Dinge miteinander verbinden. Wenn Sie kreative Menschen fragen, wie sie etwas geschaffen haben, fühlen sie sich ein bisschen schuldig, weil sie gar nicht wirklich etwas getan, sondern nur etwas gesehen haben. Es war einfach offensichtlich für sie. Deswegen waren sie fähig, Erfahrungen zu verbinden und neue Dinge zu kreieren. Ein Zitat von Steve Jobs

Kreativität

Kreativität ist eine unvorhersehbare Eigenschaft des Menschen. Sie kann nicht erzwungen werden, kommt aus dem Nichts und verschwindet meist ganz plötzlich wieder, oft genau dann, wenn wir sie brauchen.

Kreativität ist ein Aufeinandertreffen unterschiedlicher Verhaltensweisen und sozialer Einflüsse in einer Person. Das zeigt uns heute die Forschung auf diesem Gebiet.

So sagt Scott Barry Kaufmann, ein Psychologe der New York Universität, zur Kreativität: „Diese Menschen kennen sich oft selbst nicht besonders gut, denn das kreative Selbst ist komplexer als das unkreative selbst, ideenreiche Menschen haben oft einen chaotischen Verstand.“

Den typischen kreativen Menschen gibt es nicht und doch haben diese Personen ein paar Charakterzüge und Verhaltensweisen gemeinsam.

Der kreative Mensch

Was macht den kreativen Menschen aus? Wir wissen der eine ist kreativer als der andere, also ist Kreativität sehr individuell. Man kann kreative Persönlichkeiten sehr schwer in Stereotypen einordnen, sie sind schlichtweg zu komplex und paradox. Zudem kommt noch, dass sie Angewohnheiten und Routine in der Regel meiden. Das erschwert das Ganze noch. So wissen wir heute, den typischen Kreativen gibt es nicht, denn sie sind mehr als ein Bündel an Eigenschaften.

Was machen kreative Menschen anders?

Sie sind Tagträumer.

Tagträumerei ist alles andere als Zeitverschwendung, das Wissen kreative Menschen. Die besten Gedanken kommen meistens aus dem Nichts, gerade wenn wir mit unserem Geist eigentlich irgendwo anders sind. Tagträumerei löst die gleichen Vorgänge im Gehirn aus wie Kreativität und Vorstellungsvermögen.

Sie beobachten.

Die Welt ein Spielplatz für Kreative, überall sehen sie Möglichkeiten und saugen die Informationen auf um so ihre Gedanken weiterzuspinnen. Viele kreative Menschen tragen ständig ein Notizbuch mit sich herum, um Beobachtungen zu notieren.

Sie arbeiten zu ihrer Zeit.

Viele Kreative arbeiten früh morgens oder spät abends, oft auch nachts. Eben ganz zu der Zeit, wenn ihre Kreativität am größten ist. Sie richten ihr Leben nach diesen Zeitphasen aus. Kreativität lässt sich nicht in feste Arbeitszeiten pressen.

Sie sind viel alleine.

Kreative Menschen sind gerne alleine. In dieser Zeit können sie ihre Gedanken besser schweifen lassen. Einsamkeit kann der Auslöser für große Produktivität sein, das wissen sie.

Sie suchen das Neue.

Diese Menschen sind ständig auf der Suche, nach neuen Erfahrungen und Eindrücken. In Bezug auf neue Erfahrungen und Eindrücke sind sie ganz offen, oft im Gegensatz zu ihrem Umgang mit Mitmenschen (Link introvertiert).

Sie machen Fehler.

Der kreative Erfolg ist ein Prozess von Versuch und Irrtum. So ist Ausdauer eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg. Und die Kreativen, zumindest die erfolgreichen, lernen schnell, dass sie Fehler nicht persönlich nehmen dürfen.

Kreative Menschen machen viele Fehler und die wirklich guten sogar sehr viele. Diese Fehler sind ihre Basis um die Kreativität voranzutreiben und ständig in Bewegung zu bleiben.

Sie fragen und hinterfragen.

Die Neugierde ist eine Triebkraft der Kreativen, ihr Leben voller Fragen. Kreative beobachten die Welt um sich herum und wollen wissen, warum die Dinge so sind, wie sie sind.

Sie riskieren.

Risiken einzugehen ist Teil von kreativer Arbeit und viele Kreative lassen sich direkt von der Gefahr inspirieren. Kreativität ist der Akt, aus dem Nichts etwas zu kreieren. Das ist nichts für Furchtsame.

Sie leben im Flow.

Kreative vergessen gerne die Zeit. Sie lassen sich treiben, wenn sie ihre Kreativität ausleben. Oft spielt dann die Zeit keine Rolle mehr und alles wird bewusst oder noch mehr unbewusst ausgeblendet.

Sie folgen ihrer wahren Leidenschaft.

Kreative Menschen scheinen auf eigenwillige Weise motiviert zu sein. Sie sind motiviert aus einem inneren Wunsch heraus zu handeln und nicht aufgrund eines externen Wunsches oder aus Anerkennung.

Sie nehmen sich Zeit für Achtsamkeit.

Kreative Menschen wissen um die Wertigkeit des fokussierten und klaren Verstandes und arbeiten beständig daran. Viele dieser Menschen meditieren, was sehr gut ist um ein hohes kreatives Level zu erreichen.

Sie umgeben sich mit Schönheit.

Kreative umgeben sich gerne mit Schönheit und haben in der Regel einen sehr guten Geschmack.

Sie lassen Dinge hinter sich.

Kreative lassen Dinge und Zeitabschnitte hinter sich, ja können sich oft an vieles in ihrer Vergangenheit nicht erinnern. Sie erfahren Neues und vermeiden das Alltägliche und ein monotones Leben. Gewohnheit ist der Killer für das Kreative.

Sie machen mehr unterschiedliche Erfahrungen in ihrem Leben als weniger kreative Menschen.

Und nun zu Dir. Bist Du ein kreativer Mensch? Wie lebst Du deine Kreativität aus? Ich bin gespannt auf Deine Erfahrungen.

Xo Sandra

Jetzt bist Du gefragt!

Hast Du Anregungen, Ergänzungen oder weitere Tipps für mich und andere Leserinnen? Dann freue ich mich auf Deinen Kommentar.

Ich möchte mit FrauenPunk viele Frauen erreichen und freue mich wenn Du diesen Artikel teilst und weiterempfiehlst. Ich bin Dir für jede Unterstützung dankbar!

Teile diesen Artikel mit Deinen Freundinnen …

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert