Wenn Komplimente Unbehagen auslösen

Seelenleben

Ist dir das bekannt? Wenn jemand zu dir sagt „das hast du grossartig gemacht“ oder “ ich bin so stolz auf dich“ oder noch schlimmer „es ist so schön mit dir zusammen zu sein“ … Es ist dir peinlich oder du kannst nur darauf sagen „das ist doch nicht der Rede wert“ und du dabei unsicher wirst?

Viele Frauen sehnen sich danach Komplimente zu erhalten

Jedem „normalen“ Menschen geht dabei das Herz auf, bekommt er diese oder ähnliche Dinge zu hören. Dann gibt es aber auch Frauen (und ich spreche hier ausschliesslich über Frauen), die sich sehr schwer tun, ein Kompliment oder Lob anzunehmen.

Mir ist es wieder extrem an mir selbst aufgefallen

Ich so viele nette Nachrichten zu diesem Blog erhalten, die ich mir auch wirklich gewünscht hatte! Umgehen konnte ich damit nur schwer, es war mir sogar fasst peinlich … die meisten Stunden des Tages verbrachte ich mit Gänsehaut! Wenn der Ansatz da war mich zu freuen – erstickte ich ihn sofort im Keim. Stress pur in meinem Körper und in meinem Kopf!

Mit negativen Äusserungen hätte ich null Probleme gehabt. Das ist mein Revier, das hab ich mein Leben lang gelernt. So etwas passiert wenn Frau in den vielen Jahren ihres Daseins ihr Selbstvertrauen und ihre Selbstachtung verliert und sie das glaubt was ihr eingetrichtert wird … und davon gibt es sehr viele, dass weiß ich. Gesprochen wird ungern darüber. Wer gibt so etwas schon freiwillig zu? Würde man mich nicht kennen, sondern nur durch die Gegend laufen sehn – kein Mensch würde vermuten das ICH sehr oft an mir zweifle! Ich „oute“ mich hier jetzt einfach. 🙂

Die Gründe für dieses Verhalten sind sehr vielfältig

  • Du vermutest hinter den Komplimenten reine Schleimerei und Manipulation
  • Du hast Angst, durch das Kompliment eine Gegenleistung bringen zu müssen
  • Im Mittelpunkt zu stehen ist dir unangenehm
  • Du hast Angst das andere dich als arrogant ansehen, nimmst du die Komplimente an
  • Du glaubst, kein Lob verdient zu haben, weil du meinst das es nichts Lobenswertes an dir gibt – wie auch? Gesagt wurde dir immer das Gegenteil.

Deine Reaktion wird daher so aussehen, dass du die Komplimente abwehrst und sie auch nicht geniessen kannst! Weil dir dieses Lob mehr als unangenehm ist, lässt du dir natürlich so einiges dazu einfallen …

  • Du hast sofort ein Gegenlob auf der Zunge um die Aufmerksamkeit wieder auf den anderen zu lenken
  • Du wertest dich selbst sofort ab und behauptest das die Leistung nicht dein Verdienst wäre
  • Du argumentierst, dass du das doch alles für selbstverständlich hältst und deshalb kein Lob verdient hast!
  • Sehr oft fällt dann der Satz „Ja, das ist nicht schlecht, aber 
  • Du stellst das Kompliment in Frage „ist das wirklich ernst gemeint? Gefällt das auch wirklich? Ich kann mir das gar nicht vorstellen“ u.s.w.

Uns fehlt das Vertrauen. Wir sind vorsichtig geworden. Zu oft haben wir Positives über uns gehört – ehrlich war es nur sehr selten! Es gibt aber auch diejenigen, die nach aussen hin ein Kompliment abtun, aber innerlich stolz darauf sind. Das kommt davon dass du zu oft die Botschaft gehört hast „Bilde dir ja nix ein“ oder „Sei bloss nicht so überheblich“!

Alles davon ist richtig. Ich stehe ja auch hier mitten drin. Es bedeutet sehr viel harte Arbeit davon los zu kommen. Es einfach ablegen und einen Schalter drücken geht leider auch bei diesem Thema nicht. Da ich ja immer an mir und meinen „Narben“ arbeite, wird auch das ganz langsam besser. Das bedeutet – Wir müssen uns nichts behalten was wir ändern möchten.

Gelernt hab ich einiges zu diesem Thema

Einige Gedanken die mir dazu gesagt wurden, würde ich dir gerne weiter geben. Da sie für mich sehr einschneidend waren. Auch wenn viele von uns negative Erlebnisse mit positiven Zuspruch oder Komplimenten gemacht haben, Fakt ist – wir dürfen nicht in der Vergangenheit hängen bleiben! In der Zwischenzeit haben wir uns verändert, hoffentlich dazu gelernt, haben ein anderes soziales Netzwerk – also sollten wir den Komplimenten eine neue Chance geben!?

  • Auch wenn wir das Kompliment als übertrieben halten, sollten wir es als persönliche Sichtweise des anderen annehmen. Unser Gegenüber hat ja das Recht, uns so positiv zu sehen.
  • Wir brauchen auch nicht gegen argumentieren. Es ist gut wie es ist, und wir brauchen kein Gegenkompliment nachstreuen.
  • Eine angemessene Reaktion auf Lob u.s.w. wäre „Es freut mich sehr, Dankeschön“ das reicht schon.

Lass dich darauf ein, so wie ich! In Wirklichkeit tut es uns ja doch so gut, wir haben viel aufzuholen und wir haben es auch verdient! Wichtig ist, wir müssen an uns selber glauben! Unser Selbstwertgefühl wieder aufrichten! Das alles ist nicht so einfach ich weiß, aber zu einfach wäre auch langweilig! 🙂

„Komplimente sind wie Parfüm. Sie dürfen duften, aber nie aufdringlich werden“.

Es wird bei mir sicher noch ein wenig dauern bis ich dieses Thema abhacken kann, aber eines kann ich euch sagen … Komplimente streicheln aber auch meine Seele, auch wenn es sich noch sehr ungewohnt anfühlt! 🙂

In diesem Sinne, schreib mir wie DU mit Komplimenten umgehst und was du dabei empfindest?

Xo Sandra

Jetzt bist Du gefragt!

Hast Du Anregungen, Ergänzungen oder weitere Tipps für mich und andere Leserinnen? Dann freue ich mich auf Deinen Kommentar.

Ich möchte mit FrauenPunk viele Frauen erreichen und freue mich wenn Du diesen Artikel teilst und weiterempfiehlst. Ich bin Dir für jede Unterstützung dankbar!

Teile diesen Artikel mit Deinen Freundinnen …

6 Kommentare

  1. Daniela

    Komplimente einfach annehmen – ist doch schön! Sollte man auch als Frau öfter mal machen … Es muss ja nicht immer nur Kritik geäußert werden, sondern ruhig mal etwas Positives – wird nur zu gern vergessen 😉 <3

    Antworten
    • sandra

      Hallo Daniela!
      Komplimente herzugeben fällt mir wesentlich leichter als annehmen … den Grund dafür kennst du ja wenn du meine Artikel liest 🙂 , aber auch DAS wird zunehmend besser. Eines der schönsten Komplimente ist für mich eure Gedanken und Meinungen zu meiner Arbeit!
      Mit einem stillen aber glücklichen Lächeln schieb ich sie in meine Tasche :-)).
      Danke dafür!
      Glg Sandra

      Antworten
  2. Nicole

    Hallo Sandra! Ich kann Komplimente mittlerweile sehr gut annehmen, freue mich darüber und kann auch einfach mal „danke“ sagen, ohne mir zu überlegen, welches Kompliment ich zurück gebe 😉 Selber gehe ich auch nicht sparsam mit Komplimenten um, wenn ich etwas an jemandem toll finde, dann sag ich das auch – tut doch auch einem selber gut, jemandem eine Freude zu bereiten! In meinen Kursen (Begleitung Langzeitarbeitsloser in die Arbeitswelt) übe ich das auch tatsächlich mit meinen KursteilnehmerInnen – positives Feedback zu geben – und erlebe es auch meisten, dass die TeilnehmerInnen das kaum annehmen können (auch Männer). Ich bemühe mich auch, dies vorzuleben. Ein weiteres Thema in meinen Kursen ist unter anderem Kritik so zu formulieren, dass sie nicht zu verletzen, oder auch daraus lernen zu können – auch da bemerke ich, dass meine TeilnehmerInnen mit Kritik besser (weil gewohnt) umgehen als mit einem Kompliment 🙁

    Ich finde deine offenen Worte und vor allem, dass du dein Erlebtes, deine Erfahrungen und deine Persönlichkeitsentwicklung an viele Menschen da draußen weitergibst!

    Liebe Grüße,
    Nicole

    Antworten
  3. sandra

    Ciao Nicole!
    Besonders gut gefällt mir dein „mittlerweile“ zu Beginn deines Kommentars! Das bedeutet für mich, auch DU hattest so deine Schwierigkeiten damit .
    Komplimente auszusprechen ist eben nicht so das Problem für mich. ICH sage wenn ich etwas „gut oder schön“ finde! Bei mir wird es auch immer ehrlich sein! Was ich sehr oft beobachte, sind Menschen (besonders Frauen), die untereinander ihren „Honig“ verstreichen und wenn sie ohne Kompliment die Bühne verlassen, nicht damit klar kommen. Wobei, diese Art der Frauen haben in meinem Leben keinen Platz mehr.

    Besonders interessant finde ich deine vielseitige Arbeit, also weisst du ja meistens wovon ich schreibe! 🙂
    Meine Offenheit ist ein weiterer Lernprozess für mich, da ich aber auch weiß, daß es eine Menge Frauen gibt deren Sprachrohr ICH bin, weil sie noch nicht so weit sind oder sich einfach nicht trauen, werde ich das Alpha-Tier spielen und beginnen … und warten was passiert.

    Ich danke dir für deine Zeit und deine Zeilen, in diesem Sinne schick ich dir noch die letzten Sonnenstrahlen mit einem Glas Sprizz :-))
    Ciao Sandra

    Antworten
  4. Doris Forster

    Ja schon wirklich komische Sache mit den Komplimenten. Ich mag es gar nicht wenn das Kompliment zu sehr überschwenglich übertrieben ist und das vielleicht noch in einer Runde wo dann jeder seinen „Senf“ dazu gibt. Aber ein normales nettes Komplimten nehme ich gerne an und freu mich darüber! Denk das müssen die meisten im Laufe des Lebens lernen, so wie ich 🙂

    Antworten
  5. sandra

    Liebe Doris,
    Hier gehts schon los, was für den einen „normal“ ist, kann für den anderen schon ziemlich unangenehm sein! Alles eine Frage des Charakters und der Einstellung . „Den Senf dazu geben“, wie du geschrieben hast, verbindest du wahrscheinlich auch mit „im Mittelpunkt“ stehen und das ist dir dann ebenfalls unangenehm. DU brauchst keine BÜHNE um Komplimente entgegen zu nehmen , ein positives Feedback und ein ehrlich gemeintes Kompliment im kleinen Kreis ausgesprochen – bedeutet dir mehr und bereitet dir weniger Unbehagen … kann ich sehr gut nachvollziehen! Und will man etwas verändern an seinem Verhalten, bedeutet das auch immer hinschauen und daran arbeiten! So wie DU und auch ICH!

    Schönes Weekend XOXO Sandra 🙂

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert