Lieben ist eine Kunst

Liebe, Persönliches

Die allermeisten Probleme in der Beziehung verursachen unsere Erwartungen. Selten schätzen wir nicht das, was wir haben, weil wir denken, eine Beziehung müsste besser und anders sein. Wenn aus Verliebtheit eine Partnerschaft wird, bleibt die Liebe oft auf der Strecke. Um die Beziehung „lebendig“ zu halten, helfen kleine Rituale.

Ich bin wahrlich kein Beziehungscoach … aber viele Jahre bringen viel Erfahrung in allen Beziehungs- und Liebesdingen mit sich. Und ich bin der Meinung, wir Frauen dürfen uns schon mal gegenseitigen Ratschlägen hingeben. Was wir daraus machen, bleibt jeder selbst überlassen. 🙂 Selbst erprobt und ich gebe dem Ganzen acht von zehn Punkten! ›lach‹

Ein kleines Beispiel, gleich mal zu Beginn …

Wenn Du schon mal mit einem Holzofen durch die eisig kalte Winterzeit gekommen bist, weißt Du, dass Du dazu Brennholz und Anzünder benötigst. Das Feuer brennt sofort und das lodernde Feuer, sorgt für schnelle Wärme. Beginnt es nach kurzer Zeit zu verglühen, ist der Moment für das „harte“ Holz gekommen. Die harten, schweren Holzstücke verbrennen gemütlich langsam und verströmen eine angenehme Wärme. Wenn die Glut erlischt, reicht oft ein kleiner Funke, um sie wieder zu entfachen.

Es geht also um den richtigen Ablauf … den richtigen Mix aus großen Holzstücken und kleinen Ästen, die gut lodern. Ein gutes, stabiles Feuer braucht STABILE Bedingungen. Man sollte es auch nie ganz aus den Augen lassen. Genügend Sauerstoff ist wichtig, damit es immer schön am Knistern bleibt und Wärme schenkt.

Leidenschaft & Liebe

Tja, beim Feuermachen und halten kenne ich mich tatsächlich aus. Da ich ganz viele Jahre nur mit Kachelöfen alles warm gehalten habe. Allerdings finde ich dieses Beispiel klasse, da es auch ein sehr guter Vergleich mit unserer Partnerschaft sein kann! Denn wenn es um Liebe und Leidenschaft geht, erwarten die meisten Menschen, dass alles von selbst passiert. So wird uns eingeredet, mehr als „Anzündholz“ braucht es nicht, um den „Ofen“ gemütlich warmzuhalten.

Ich habe keine Ahnung, wie viele Dating-Apps es in der Zwischenzeit gibt. Sie sind das Anzündholz. Schnelle Flamme, kurze Wärme, die noch schneller verlischt. Auch dabei kenne ich mich (sehr) gut aus, deshalb erwähne ich’s. Die moderne Beziehung läuft so. Aber es gibt dabei ein Grundproblem: Wir vergleichen und rechnen auf, wägen ab und orientieren uns parallel. So als wäre die Liebe ein gewinnorientiertes Unternehmen.

Es soll bestimmt für manche funktionieren … ob es dauerhaft, echt und ehrlich ist? Ich habe es nicht erlebt. Aber WAS hält Paare tatsächlich zusammen? Ich glaube, es sind „verbindliche Traditionen“. Traditionen, die Sicherheit geben. Paare finden heute immer weniger Zusammenhalt in ihren Ursprungsfamilien. Diese Unsicherheit, gilt es im Innen auszugleichen. INNERHALB einer Beziehung. In einer Beziehung sollten wir uns gegenseitig coachen. ›lächel‹

Frau & Mann sollten sich nicht nur gegenseitig bewundern, um es sich in der Liebe gemütlich zu machen, sondern wir sollten die Ängste, die Unsicherheiten unseres Partners wahrnehmen und unterstützen. Damit die Beziehung trotz Alltagsroutinen und Stress lange hält, braucht es beide Seiten, die daran arbeiten und sich gegenseitig Halt und Sicherheit schenken.

Die Beziehung durch Rituale festigen

Ich könnte einen Kleinwagen mit Büchern befüllen, die beschreiben, wie „Frau“ eine lebendig, gute und aufregende Beziehung zu führen hat. Alle mit Erfolgsgarantie zum Schluss! Es war wenig Brauchbares dabei gewesen, muss ich leider sagen. Es sind die so unscheinbaren Dinge im Leben, die eine Beziehung wach halten. Diese Erfahrung konnte ich machen. 🙂

In vielen Beziehungen ist die Kommunikation mit der Zeit eingeschlafen. Die Gespräche werden oder sind oberflächlich. Ist das so, verliert man sich ganz schnell aus den Augen. Deswegen ist es so wichtig, immer wieder mal tiefgründige Gespräche zu führen! Denn alles, was uns einen Einblick in das Innere des anderen ermöglicht, schenkt unserer Beziehung einen neuen Push. Eine neue, größere emotionale Nähe findet dadurch Einzug. Einfach Zuhören … und Interesse zeigen.

Zusammen lachen! Es gibt wenig Paare, die wirklich noch herzhaft gemeinsam lachen können. Mir kommt es jedenfalls so vor. Ein funktionierendes Paar ist ein glückliches Paar! Und was machen glückliche Paare? Ganz genau – lachen. 😀 Ernste Gespräche sind schön, gut und wichtig. Doch sie können jeder Beziehung auch die Leichtigkeit stehlen, wenn sie überhandnehmen. Deswegen sorgen wir für viele lockere Momente, die uns zum Lachen bringen! 🙂

Eine kurze Frage: Erinnerst Du Dich noch an den Beginn Eurer Beziehung? Nachdem das erste Mal die ersten drei Worte gefallen sind? Doch wann kam dieser Satz „Ich liebe Dich“, das letzte Mal über Deine oder seine Lippen? Und zwar nicht nur als Floskel. Mach das doch wieder und sage ihm deutlich, wie glücklich Du bist, ihn an Deiner Seite haben zu dürfen! So entstehen keine grundlosen Sorgen um die Gefühle, die ihr füreinander habt. Also – ehrliche Liebeserklärung(en). ›zwinker‹

Kleine Aufmerksamkeiten … dafür sollte immer Platz und Zeit sein. Sie zeigen dem anderen, dass wir immer an ihn denken. Und NEIN, das ist nicht nur etwas für frisch Verliebte! Es sollte allerdings auch von beiden Partnern gleichermaßen ausgehen. Beide sollten in die Beziehung investieren.

Es sollte immer Zeit für Zärtlichkeiten sein. Umarmungen, ein Stirnkuss (sagt oft mehr als alles andere). ›schmelz‹ Auch gehen viele Paare wie Pinguine hintereinander her. Warum? Hände haltend spazieren gehen ist etwas so Schönes. Ich genieße es sehr, wenn wir mal OHNE unsere Hunde und nur für uns, einen Spaziergang machen können. Es sind die kleinen Liebesbekundungen, die einfach nicht zu kurz kommen dürfen. Auch nicht nach vielen gemeinsamen Jahren!

Wenn solche „Rituale“ ausbleiben …

Es gibt sie … die Angst vor wirklicher Nähe. Gerade in langjährigen Beziehungen ist es keine Seltenheit. Wenn all das oben beschrieben ausbleibt, schwindet die gegenseitige Liebe schnell und es kommt zu Konflikten und zu Kritiken. Und dann werden die „Schäden“ sichtbar. Wenn der Partner seinen Zweck nicht mehr erfüllt, geben wir ihn einfach zurück … stellen ihn in die Ecke. Denn wir wollen schließlich bewundert und vergöttert werden. Das dient unserem eigenen Selbstwertgefühl! 

Wenn eines dieser oben angeführten Rituale abreißt, längere Zeit ausbleibt, bildet sich eine Kluft. Aus der Kluft wird ein Krater und man verlernt im wahrsten Sinne des Wortes, wie wirkliche Nähe funktioniert. Keiner geht mehr auf den anderen zu. Man lebt wie Bruder und Schwester zusammen oder trennt sich. Aber wegen was genau? Weil der Wunsch nach Nähe nicht mehr gestillt wird und eine „Reparatur“ sich für die meisten nicht rechnet. Das ist ein sehr schmerzhafter Erfahrungs- und Beobachtungswert. 🙁

Liebe ist eine Kunst, …

Es würde einen schönen Buchtitel ergeben. 🙂 Wir müssen uns immer wieder in der Liebe trainieren. Dabei ist ganz wichtig, mit sich selbst im Reinen zu sein. Sind wir das, stehen wir auch in keiner Abhängigkeit. Schwierige Zeiten, die jede Beziehung mal durchläuft, lassen sich viel leichter meistern. Liebe ist wie ein Lebewesen … sie besitzt die entsprechenden Selbstheilungskräfte. Um dieses „Lebewesen“ am Leben zu halten, braucht es BEIDE Dinge: ein Anzündholz für die Freude und schweres trockenes Holz für ein langes warmes Feuer!

Zur Liebe gehört die Bereitschaft, sich auf ein gemeinsames Leben einzulassen und NICHT sofort hinzuschmeißen, wenn es holprig oder „kühler“ wird. LIEBE … nicht nur eine echte Kunst, sondern eine ständige Herausforderung. <3

Ich hoffe, der kleine Ausflug in meine „Liebeswelt“ hat Dir gefallen. ICH wünsche DIR eine wundervolle Zeit in Liebe.

Xo Sandra

Jetzt bist Du gefragt!

Hast Du Anregungen, Ergänzungen oder weitere Tipps für mich und andere Leserinnen? Dann freue ich mich auf Deinen Kommentar.

Ich möchte mit FrauenPunk viele Frauen erreichen und freue mich wenn Du diesen Artikel teilst und weiterempfiehlst. Ich bin Dir für jede Unterstützung dankbar!

Teile diesen Artikel mit Deinen Freundinnen …

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert